Lautrer Eiszauber – die Eisbahn ab 20.Januar auf dem Stiftsplatz

Am 20. Januar öffnet die Eisbahn auf dem Schillerplatz
Ab dem 20. Januar erwartet alle Eislauffans ein absolutes Highlight auf dem Schillerplatz in Kaiserslautern. Der erste Lautrer Eiszauber mit ökologischer Eisbahn und Eisstockschießen! In Kooperation mit dem Citymanagement und präsentiert von Antenne Kaiserslautern wird die Eventfabrik Rhein-Main aus Frankfurt auf dem Schillerplatz eine mobile Kunsteisbahn errichten.
Auf der Eco-Kunsteisbahn mit einer Größe von 26 x 12 Metern können bis zu 80 Personen gleichzeitig bequem ihre Runden drehen. Schlittschuhe und Eislauflernhilfen können ebenfalls direkt vor Ort geliehen werden. Alternativ kann man natürlich seine eigenen Schlittschuhe mitbringen, die müssen nur ordentlich geschliffen sein – was bei Bedarf auch vor Ort erfolgen kann.
Die Besonderheit der Eisbahn ist der komplett ökologische und CO2-neutrale Betrieb. Die Eisbahn kann bei jeder Außentemperatur befahren werden, verursacht keine Emissionen und auch keine Energiekosten. Das synthetische Eis kommt ohne Wasser, Strom und CO2 aus, funktioniert aber wie Echteis. Basierend auf einer komplexen Molekulartechnologie bietet das Eco-Eis ein realistisches Eislauf-Erlebnis und verspricht Eislauf-Vergnügen für Groß und Klein.
Ein weiteres Highlight sind die zwei Eisstockbahnen, auf denen Gruppen von jeweils maximal zehn Personen Eisstockschießen können. Wer Eisstockschießen nur aus dem Urlaub oder in der Curling-Variante aus dem Fernsehen kennt, hat hier die Möglichkeit, diese alpenländische Wintersportart (ohne Besen!) selbst zu testen. Die zwei Eisstockbahnen haben jeweils eine Größe von 2 x 12 m und können in zwei Varianten bespielt werden. Entweder klassisch mit einer „Daube“ (Zielscheibe) – hier spielen zwei Mannschaften gegeneinander und versuchen die Eisstöcke möglichst nahe an die Daube zu schießen – oder mit einem „Lattl-Gestell“, das für Punkte getroffen werden muss.
Geöffnet hat der Lautrer Eiszauber von 20. Januar bis 19. März von Sonntag bis Mittwoch von 12 bis 20 Uhr und von Donnerstag bis Samstag von 12 bis 22 Uhr. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro pro Stunde für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. Schlittschuhe können für 4,50 Euro ausgeliehen werden, Laufhilfen für 2,00 Euro. Die Mietkosten fürs Eisstockschießen belaufen sich auf 99 Euro pro Bahn und Stunde inklusive Material. Maximal können zehn Personen auf einer Bahn gleichzeitig spielen.
Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. An urigen Hütten können sich alle Eislauffans und alle Besucherinnen und Besucher der Innenstadt auf winterliche Drinks und herzhafte und süße Leckereien freuen. „Ob Eisläufer oder nicht: Die Eisbahn ist auf jeden Fall einen Besuch wert“, so Alexander Heß, beim städtischen Citymanagement zuständig für Veranstaltungsmanagement und Stadtmarketing. „Ich freue mich, dass es uns mit unserem Kooperationspartner gelungen ist, in der dunklen Jahreszeit ein attraktives Angebot in der Innenstadt zu schaffen.“
Alle Infos unter
Aktuelle Beiträge
27. Oktober 2025
27. Oktober 2025
27. Oktober 2025
Events
Podiumsdiskussion “Zukunft der Altenhilfe in Reinland-Pfalz”
4. Dezember 2025 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
10. Januar 2025
11. August 2023
10. Juli 2023
23. April 2021
29. Februar 2024
17. Juli 2023
17. Juni 2024
18. Dezember 2023
15. August 2023
1. Januar 2025
2. Februar 2025
21. Juli 2025
30. März 2023
5. Juni 2025
24. Januar 2025
2. August 2023
26. März 2025
26. August 2024
1. Januar 2025
13. Juli 2023
6. April 2023
1. Oktober 2021
26. Januar 2025
9. Oktober 2024
28. Juni 2025
23. Mai 2025
15. November 2024
6. Februar 2024
24. August 2023
11. Oktober 2025
13. Mai 2024
3. Mai 2025
3. Juni 2024
27. September 2025
14. August 2023
16. August 2023
24. Mai 2025
14. November 2024
5. Juli 2023
13. September 2025
