Landauer Beirat für Migration und Integration legt in Klausurtagung Themenschwerpunkte für die Legislaturperiode fest

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau hat in seiner Klausurtagung Anfang März 2025 bedeutende Schwerpunkte für seine Arbeit festgelegt und vier Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich mit wesentlichen Themen der Migration und Integration befassen werden.
Im Rahmen der Sitzung wurden unter anderen die Neubestellungen der Vertreterinnen und Vertreter in verschiedenen Ausschüssen und Beiräten beschlossen. Zudem wurden die Themen und Aufgabenbereiche für die kommenden Jahre definiert, wobei der Fokus auf vier zentralen Arbeitsfeldern liegt: Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit, Bildung und Rassismus.
Dank der langjährigen Expertise von Elena Bonatz, der Beauftragten für Migration und Integration der Stadt Landau, konnte der neu gewählte Beirat eine produktive Klausurtagung abhalten und konkrete Pläne für die kommende Legislaturperiode entwickeln. „Es ist von großer Bedeutung, dass die Stadt Landau die ehrenamtliche Arbeit in vielfältiger Weise unterstützt – sei es durch Bereitstellung von Räumlichkeiten, fachliche Expertise oder die langjährige Erfahrung ihrer Mitarbeitenden. Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration können in hohem Maße von dieser Unterstützung profitieren. Eine enge Zusammenarbeit auf diesen Ebenen ist entscheidend, nicht nur für die Beiratsmitglieder, sondern auch für die Förderung der Integration in der Stadt“, betont die Vorsitzende des Beirats Klaudia Fuchs.
Im Zentrum der Diskussion standen zwei Themen, die für die ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Landau von besonderer Bedeutung sind: Bildung und Rassismus. In diesen Bereichen wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet, die sich intensiv mit der Aufarbeitung und Lösung dieser Herausforderungen befassen werden.
Zudem wurden zwei weitere Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich mit den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit beschäftigen. Diese Gruppen werden verstärkt darauf hinwirken, die Belange von Migrantinnen und Migranten noch sichtbarer zu machen und Netzwerke für den interkulturellen Austausch zu fördern. „Die Gründung dieser Arbeitsgruppen ist ein wichtiger Schritt, um den Austausch und die Integration von Migrantinnen und Migranten in unserer Stadt zu fördern. Durch die gezielte Arbeit in diesen Bereichen möchten die Beiratsmitglieder die Anliegen der betroffenen Personen noch stärker in der Öffentlichkeit verankern“, unterstreicht Klaudia Fuchs.
Quelle: Stadt Landau
Aktuelle Beiträge
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
28. Oktober 2025
Events
Black and White Party am 22.11.25 in Sippersfeld
22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
10. August 2023
17. Januar 2025
24. Dezember 2024
18. Februar 2021
14. August 2023
21. Juni 2024
7. August 2023
11. April 2023
8. Februar 2025
22. März 2025
30. April 2020
6. Oktober 2023
22. Februar 2025
12. Mai 2023
18. Juli 2025
17. April 2024
22. Juni 2021
27. Mai 2021
11. Dezember 2024
25. August 2025
8. April 2025
6. April 2025
12. März 2024
1. März 2025
19. April 2024
10. März 2025
30. Oktober 2023
3. Januar 2025
25. Oktober 2025
22. Dezember 2023
11. August 2023
4. August 2023
28. Juli 2023
5. Oktober 2025
13. Oktober 2023
13. Januar 2025
31. Januar 2022
