Kaiserslautern wird Foodsharing-Stadt

Autor/in: Pressestelle
Stadtrat folgt Vorschlag des Jugendparlaments
Kaiserslautern wird Foodsharing-Stadt. Das hat der Stadtrat am Montag auf Vorschlag des Jugendparlaments beschlossen. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wird dazu nun in Kürze die damit verbundene Motivationserklärung unterzeichnen, in der sich die Stadt bereit erklärt, die Lebensmittelwertschätzung in Kaiserslautern zu verankern, für die Problematik der Lebensmittelverschwendung zu sensibilisieren und einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu fördern. Ziel solle sein, so das Jugendparlament in seinem Vorschlag, einen gesamtgesellschaftlichen Wandel in der Wahrnehmung von Lebensmitteln zu erreichen. Dies sei in Kooperation mit der bereits sehr aktiven Foodsharing-Gruppe Kaiserslautern auch möglich. Weitere Foodsharing-Städte in der Region sind bereits etwa Blieskastel, St. Ingbert, Trier oder Mainz.
Weitere Informationen
www.foodsharing-staedte.org
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
Events
Andreas Kümmert & The Electric Circus
9. Mai 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
13. Juli 2023
10. Juli 2023
13. Mai 2024
19. April 2025
10. August 2023
24. Mai 2023
22. März 2025
20. März 2023
13. Oktober 2024
31. Januar 2022
31. März 2025
18. Juli 2024
21. März 2023
3. März 2025
3. Juni 2024
25. April 2023
21. Juli 2023
1. Juli 2021
10. August 2023
3. November 2023
5. Februar 2025
26. August 2024
18. Dezember 2024
14. April 2025
22. März 2025
28. Juni 2023
18. Juli 2023
8. Februar 2021
19. Januar 2025
5. Februar 2021
5. April 2023
17. März 2021
14. Dezember 2023
22. August 2023
11. April 2023
17. März 2023
25. Januar 2021
26. April 2025
31. Januar 2025
1. Oktober 2021
8. September 2023
21. September 2023
9. März 2025
8. September 2024