Kaiserslautern – Viele Fragen an die Oberbürgermeisterin

Fotos: Stadt Kaiserslautern | Autor/in: Pressestelle
Sozialkunde-LK des Gymnasiums am Rittersberg zu Gast im Rathaus
Das war eine ungewöhnliche Doppelstunde für den 13er Sozialkunde-Leistungskurs des Gymnasiums am Rittersberg, der vor kurzem seine schriftliche Abiturprüfung abgelegt hat. Zum Abschluss des Kurses hatte Lehrer Hendrik Trahmer die Idee, eine Exkursion ins Rathaus zu machen, um dem Kurs noch einmal die Bedeutung politischer Organe vor Ort zu verdeutlichen und auch Einblicke in das Tätigkeits- und Aufgabenfeld der Kommunalpolitik zu geben. Empfangen wurde die Gruppe am „Ort des Geschehens“ im Großen Ratssaal von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die sich gerne die Zeit nahm, den Kurs persönlich willkommen zu heißen und sich 90 Minuten lang mit Fragen löchern zu lassen – zu Ihrem Werdegang, zum Amt der Oberbürgermeisterin, aber auch zu aktuellen politischen Themen.
„Was war Ihre Motivation, in die Politik zu gehen?“; „Was die Motivation, um als OB zu kandidieren?“ oder „Welche Schwierigkeiten ergeben sich beim Umsetzen politischer Ziele?“ waren nur einige der Fragen, die Kimmel ausführlich und offen beantwortete. Danach ging es in eindrucksvoller Taktung einmal quer durch die Themen der Stadtpolitik: Von den Baustellen an der Eselsbachbrücke und im Gersweilerweg über die große Demo gegen Rechtsextremismus vor einigen Wochen bis hin zur Sicherheit an der Mall und zum Leerstandsmanagement in der Innenstadt. Auch die Zukunft des Westpfalzklinikums, die Gründe für die verzwickte Situation um die FCK-Stadionpacht und überhaupt der Haushalt und der Schuldenstand der Stadt wurden diskutiert.
Auch eine Anregung hatten die 21 Schülerinnen und Schüler für Beate Kimmel parat, die die Oberbürgermeisterin sofort annahm: Eine regelmäßige OB-Sprechstunde in den Lautrer Schulen. „Eine tolle Idee, die ich gerne aufgreife!“

Aktuelle Beiträge
9. Juli 2025
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. November 2024
2. Februar 2025
25. Juli 2023
3. April 2023
15. März 2023
2. Oktober 2023
13. April 2025
19. März 2025
13. August 2024
8. März 2025
22. Juni 2021
2. August 2023
15. November 2024
25. Januar 2025
15. Januar 2021
11. Januar 2025
17. März 2023
31. Juli 2023
9. Juni 2020
13. Juli 2025
20. März 2023
21. Mai 2024
12. Juli 2023
3. Juli 2023
7. August 2023
13. April 2025
11. Oktober 2023
27. März 2023
15. März 2023
15. März 2023
8. April 2021
7. August 2023
28. Juni 2025
4. März 2024
28. Dezember 2024
23. März 2021
11. Mai 2025
10. Januar 2024
12. Dezember 2024
30. Oktober 2023
14. September 2023
15. Mai 2023