Kaiserslautern – Projektideen für den Fischerrück und das Grübentälchen gesucht

Erneut bis zu 5.000 Euro für die Städtebaufördergebiete
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz hat die Stadt Kaiserslautern Verfügungsfonds für die Städtebaufördergebiete Kaiserslautern-Ost (Siedlung Grübentälchen) und Kaiserslautern-Nordwest (Fischerrück) eingerichtet. Damit sollen kleinere Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Durch den Verfügungsfonds ist es dabei möglich, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem Fördergebiet kommen oder ihren Lebensmittelpunkt dort haben.
Nachdem im vergangenen Jahr im Grübentälchen bereits die Idee eines mobilen Brotbackofens realisiert werden konnte, besteht auch im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit der Förderung. Die Verfügungsfonds-Gremien, bestehend aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren sowie aus Bürgerinnen und Bürgern aus dem jeweiligen Gebiet, rufen dazu auf, Projektideen einzureichen.
„Nach den tollen Erfahrungen aus dem letzten Jahr warten die beteiligten Institutionen gespannt darauf, welche Projektideen dieses Jahr für das Gebiet eingereicht werden. Durch den Verfügungsfonds können wir hier niedrigschwellig eine finanzielle Unterstützung leisten“, so Ute Rottler, Quartiersmanagerin im Gebiet Grübentälchen. Auch der Stadtteil Kaiserslautern-Nordwest erwartet die Projektideen der Bürgerinnen und Bürger. „Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Ideen, um das Fördergebiet bunter und attraktiver zu machen!“, so Beate Schmitt vom Caritas Zentrum, dem Träger des dortigen Quartiersmanagements.
Jährlich stehen im Verfügungsfonds Mittel in Höhe von 5.000 Euro bereit. Eine Förderung kann anteilig oder auch zu 100 Prozent erfolgen. Private Akteurinnen und Akteure, Vereine und Institutionen können Projektanträge einreichen, die ihre Wirkung in den Gebieten Grübentälchen oder Kaiserslautern-Nordwest entfalten und den Zielen des jeweiligen Integrierten Handlungskonzepts entsprechen müssen. Sei es die Anschaffung von Leihgegenständen, die durch das Quartiersmanagement oder lokal ansässige Institutionen verwaltet werden, die Organisation von Veranstaltungen, gemeinsame Pflanz- oder Malaktionen im Gebiet: Der Verfügungsfonds unterstützt eine breite Palette bürgerlichen Engagements. Die Quartiersmanagerinnen und -manager in den Stadtteilbüros Grübentälchen und Slevfisch (Kaiserslautern-Nordwest) beraten gerne bei der Antragsstellung.
Da vorab die Förderfähigkeit aller Projektanträge geprüft werden muss, wird um eine Abgabe der Projektanträge bis zum 01. Juli 2025 gebeten. Später eingegangene Anträge können im Jahr 2025 nur noch berücksichtigt werden, sofern finanzielle Mittel im Verfügungsfonds vorhanden sind. Weitere Informationen und die erforderlichen Unterlagen sowie das Antragsformular befinden sich auf der Website der Stadt Kaiserslautern im Bereich „Leben-Wohnen-Umwelt“ im Unterbereich „Planen-Bauen-Wohnen“ unter „Städtebauförderung“.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
5. Mai 2025
5. Mai 2025
Events
Muttertag-Matinee: Matti Klein Trio serviert vibrierenden Soul-Jazz
11. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
19. April 2021
18. Dezember 2023
4. Mai 2022
27. Januar 2025
9. August 2023
29. Juni 2023
19. August 2024
27. März 2025
16. Februar 2025
3. Januar 2024
15. November 2024
12. April 2025
6. April 2021
15. Dezember 2024
11. Dezember 2024
24. Februar 2025
15. März 2023
20. Februar 2025
9. Mai 2024
10. Juli 2021
5. April 2023
26. Februar 2024
6. April 2023
15. März 2025
5. Februar 2025
20. April 2021
18. November 2024
13. April 2025
29. September 2023
12. Dezember 2024
20. Juli 2023
10. August 2023
3. Mai 2025
13. Juli 2021
9. Februar 2023
20. April 2025
26. Oktober 2023