Kaiserslautern – Mit dem ZEBRA unterwegs für bessere Straßen

Tiefbaureferat lässt in den kommenden Wochen Zustandserfassung durchführen
Die Stadtverwaltung führt in den kommenden Wochen erneut eine Zustandsbewertung der städtischen Straßen durch. Zu diesem Zweck wird zwischen dem 25. Oktober und 24. November ein spezielles Messfahrzeug auf den Straßen der Stadt unterwegs sein. Ausgerüstet mit zahlreichen Sensoren und Kameras wirkt es wie eine fahrende Kamerastation.
Zuletzt wurde diese spezielle Form der Zustandsbewertung 2018 durchgeführt. Dabei wurden anhand von Bildern und hochauflösenden Aufnahmen der Straßenoberfläche jeder Riss, jede Unebenheit oder sonstige Beschädigung erfasst. Die Auswertung und Bewertung erfolgte dabei noch durchweg manuell. Um das knapp 400 Kilometer lange Netz an Straßen zu erfassen, erhält die Stadtverwaltung in diesem Jahr technische und fachliche Unterstützung durch das von der RPTU angeführte Konsortium des Projekts ZEBRA. Dabei soll die Bewertung der durch die Befahrung gesammelten Daten, auch ZEB genannt (kurz für „Zustandserfassung und –bewertung“), nicht mehr durch den Menschen erfolgen, sondern wird von einer speziell trainierten KI übernommen. Ergänzend zu den optischen Daten und der Oberflächenabtastung wird bei der diesjährigen Befahrung auch in die Tiefe geblickt. Mittels Geo-Radar (-RA) wird der Straßenuntergrund bis zu drei Meter tief durchleuchtet. Die so ermittelten Daten sollen zukünftig helfen, auch im Untergrund Schäden schneller zu erkennen und die Straßenunterhaltung damit effektiver planen zu können.
„Durch die Synthese von Informationen, die aus den Daten der ZEB- und Radar-Erfassung gewonnen wurden, soll ein digitaler Zwilling entstehen, der ganz neue Möglichkeiten eröffnet, den Zustand der gesamten Fahrbahnbefestigung zu interpretieren“, erklärt Baudezernent Manuel Steinbrenner. „Damit werden der zeitliche Aufwand und die Kosten wesentlich gesenkt, wodurch solche Verfahren in kürzeren Intervallen eingesetzt werden können, was eine engere und kontinuierlichere Überwachung ermöglicht.“
Das Ergebnis der Untersuchung soll Anfang 2025 vorliegen.
Weiterführende Links:
https://mv.rptu.de/fgs/mec/projekte/zebra
Foto: RPTU | Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
12. August 2025
Events
Jazz zwischen Nostalgie, Energie und Eleganz: „Jazz im Rathaushof“ vom 22. bis 24. August 2025
22. August 2025 bis 24. August 2025
BUNT GEMISCHT
31. Dezember 2024
20. Juli 2025
10. August 2023
8. September 2023
3. Juli 2023
3. April 2023
26. Juli 2025
3. April 2023
16. Oktober 2024
18. März 2021
10. August 2025
4. August 2023
9. August 2023
13. Oktober 2023
18. Juli 2023
19. September 2023
15. Januar 2021
27. Juli 2025
31. Juli 2023
1. Mai 2025
27. März 2025
14. Juli 2023
6. Februar 2021
26. Oktober 2023
24. Februar 2024
14. September 2023
3. Juli 2023
27. März 2023
23. April 2021
4. Juli 2022
13. April 2025
12. April 2025
13. August 2020
23. März 2023
15. August 2023
10. Juli 2023
20. Januar 2025
10. Dezember 2024
15. November 2024