Kaiserslautern – Herausforderungen und Chancen der Klimaanpassung erörtert

Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern in der Fußgängerzone
Um auf die Vielfalt der Klimaanpassung und die Aktivitäten der Akteurinnen und Akteure in Deutschland aufmerksam zu machen, startete auf Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz am 18. September die „Woche der Klimaanpassung“. Bundesweit werden bis zum 22. September verschiedenste Aktionen rund um die Klimaanpassung durchgeführt – online, hybrid oder in Präsenz. Auch Kaiserslautern leistet dazu seinen Beitrag.
Am Dienstag kamen Umweltdezernent Manuel Steinbrenner, Bettina Dech-Pschorn, Referatsleiterin des Referates Umweltschutzes, und Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung in der Fußgängerzone mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch, um Fragen und Anregungen bezüglich der Klimaanpassung und des Klimaschutzes entgegenzunehmen. Außerdem verteilten sie Infomaterialien über das Kaiserslauterer Klimaanpassungskonzept (KLAK) und hilfreiche Tipps gegen Hitze.
„Die Woche der Klimaanpassung ist eine wichtige Gelegenheit, um die Herausforderungen und Chancen zu diskutieren, die der Klimawandel für unsere Stadt mit sich bringt. Wir sind entschlossen, unsere Stadt widerstandsfähiger, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten, indem wir innovative Lösungen umsetzen, die die Umwelt schützen, die soziale Gerechtigkeit fördern und die wirtschaftliche Entwicklung unterstützen“, so Steinbrenner.
„Klimaanpassung und Klimaschutz gehen alle an. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dazu benötigen wir auch die Unterstützung aller Bürgerinnen und Bürger, die sich mit uns aktiv für eine bessere Zukunft einsetzen”, fügt Bettina Dech-Pschorn mit an.
Mehr über die bundesweiten Veranstaltungen finden alle Interessierte auch auf der Website des Zentrums für Klimaanpassung (www.zentrum-klimaanpassung.de/wdka23/veranstaltungen).
Aktuelle Beiträge
14. August 2025
14. August 2025
Events
BUNT GEMISCHT
20. November 2023
14. Mai 2024
4. Juli 2023
18. Dezember 2024
1. April 2025
8. März 2021
25. Juni 2025
18. Juli 2023
15. März 2025
14. September 2023
17. April 2023
5. Juli 2025
8. Januar 2025
18. Juli 2023
26. September 2023
1. August 2025
2. Juni 2022
9. August 2023
16. August 2025
5. Januar 2024
22. Juni 2021
6. April 2021
9. März 2021
19. Januar 2025
27. Juli 2023
7. Juni 2025
5. Mai 2020
24. April 2020
31. August 2023
16. Oktober 2023
13. September 2022
7. Juni 2024
24. August 2023
15. März 2023
10. Juli 2023
7. September 2023
28. Juli 2023
16. Oktober 2024
25. Juli 2023
12. Februar 2021
13. Oktober 2023