Kaiserslautern – Gezielte Unterstützung für Familien zur Weihnachtszeit – NATO-Musikfestival-Stiftung spendet wieder für Lebensmittelpakete

Auch an diesem Weihnachten sorgt die NATO-Musikfestival-Stiftung für 50 Paar glänzende Kinderaugen. Zum 16. Mal in Folge überreichten die Stiftungsvorsitzenden, derzeit Bürgermeister Manfred Schulz und der Vertreter des NATO HQ AIRCOM Oberst i. G. Michael Trautermann, dem Sozialpädagogischen Beratungs- und Betreuungsdienst (SBBD) der Stadt Kaiserslautern einen Spendenscheck. „Mit diesem Geld können wir 27 der von uns betreuten Familien ein Lebensmittelpaket zum Weihnachtsfest zukommen lassen“, freuten sich SBBD-Gruppenleiterin Christina Krause und ihr Team. Das Lebensmittelpaket, liebevoll auf zwei große Papiertüten verteilt, enthalte neben zahlreichen Grundnahrungsmitteln wie Graubrot, Nudeln, Milch und Tee auch Spekulatius, Schokokugeln und Lebkuchen und würde in den nächsten Tagen verteilt.
„Gerade in Zeiten steigender Preise und Energiekosten bieten die Pakete eine wertvolle Entlastung für die Familien“, meinte Jugendreferatsleiter Ludwig Steiner, der der NATO-Musikfestival-Stiftung herzlich für ihre Unterstützung dankte. Diese wurde auf Grund der gestiegenen Lebenshaltungskosten gegenüber den Vorjahren erstmals auf 2.000 Euro aufgestockt. „Wir freuen uns, mit dieser Spende gezielt Familien zur Weihnachtszeit unterstützen zu können und damit zu einem hoffentlich schönen Fest für die Kinder beizutragen“, meinten die beiden Stiftungsvorsitzenden Bürgermeister Schulz und Oberst i. G. Trautermann.
Christoph Dammann, Stiftungsvorstand und Leiter des städtischen Referates Kultur, dankte den Musikern der Jazzbühne, „die mit ihrem Format „Jazzbühne meets NATO-Jazz“ und den Musikerkollegen der NATO-Verbände die Spende erst ermöglichen.“ Die Mitglieder der Jazzbühne – Michael Lakatos, Stefan Engelmann und der bei der Spendenübergabe ebenfalls anwesende Martin Preiser – stehen dabei wie ihre Gäste aus den internationalen NATO-Jazz-Formationen ohne Honorar auf der Bühne. Das nächste Konzert der Jazzbühne in dieser Formation findet am Freitag, 14. März 2025 um 19:30 Uhr in der Fruchthalle statt, die Einnahmen kommen dann erneut den vom SBBD betreuten Kindern und ihren Familien zu Gute.
Ein besonderes Dankeschön richtete Christina Krause an die Firma Globus, deren Assistentin der Geschäftsleitung, Sabine Lugowski, den Probeeinkauf begleitete und die Organisation rund um die Lebensmittelbestellung einschließlich weiterer Sachspenden übernahm. Wie Stiftungsvorstand Oberstleutnant Christian Schmidt ergänzte, hätte die NATO-Musikfestival-Stiftung seit Beginn der Aktion insgesamt 17.600 Euro für Lebensmittelpakete gespendet und dadurch bereits rund 430 Familien zu Weihnachten beschenkt.
Zum Hintergrund:
Als interner Leistungserbringer des Referates Jugend und Sport unterstützt die Sozialpädagogische Familienhilfe Familien durch intensive Betreuung und Begleitung vor dem Hintergrund der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Familien erhalten Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Die Mehrzahl der betreuten Familien lebt dabei von ALG II Leistungen und Kindergeld, so dass sich oftmals bereits die Sicherung der allgemeinen Lebenshaltungskosten als schwierig erweist. Obwohl die Eltern ihren Kindern ein schönes Weihnachtsfest bieten möchten, ist deshalb das Budget zur Gestaltung des Weihnachtsfestes und zum Einkauf von Geschenken oft eingeschränkt.
Quelle: Referat Kultur Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. April 2023
26. Oktober 2025
21. April 2021
7. Dezember 2024
21. Juni 2025
26. Februar 2024
2. November 2025
3. Juli 2023
8. Mai 2023
14. Mai 2024
1. Juni 2025
10. Juli 2023
3. November 2023
22. Mai 2025
5. Februar 2025
2. September 2025
20. August 2021
28. Juni 2025
7. April 2021
7. Juni 2024
3. Mai 2025
31. Juli 2025
27. Februar 2025
13. Oktober 2024
20. Januar 2025
19. Dezember 2022
10. Februar 2025
22. Dezember 2020
16. Juli 2025
12. Juli 2025
21. September 2025
10. Dezember 2024
31. März 2025
16. Januar 2025
26. Mai 2023
19. April 2025
29. Januar 2025
28. Juli 2023
5. Mai 2020
7. September 2023
1. März 2025
28. August 2023
