Kaiserslautern – Eine weitere mobile Rampe für mehr Barrierefreiheit

Kaiserslauterer Stadthotel beteiligt sich am Projekt #1BarriereWeniger
Am Donnerstag hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel gemeinsam mit Constantin Weidlich vom Citymanagement, dem städtischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, Steffen Griebe, sowie Carsten Ondreka und Christian Werner vom Inklusionsbeirat dem Kaiserslauterer Stadthotel in der Friedrichstraße eine mobile Rampe übergeben. Damit beteiligt sich das Stadthotel an dem Projekt #1BarriereWeniger, das Barrieren im öffentlichen Raum abbauen und mehr Teilhabe ermöglichen soll.
Die Rampe wiegt rund 15 Kilogramm und ist mit einem Handgriff aufgefaltet und am Ort, wo sie benötigt wird, aufgebaut. Im Falle vom Stadthotel ist das die Eingangstreppe mit zwei Stufen – genug, um etwa für Menschen mit Rollstuhl oder Eltern mit Kinderwagen eine Barriere darzustellen. „Wir sind auf einem guten Weg, der uns Schritt für Schritt in die richtige Richtung führt – eine möglichst inklusive Stadt zu werden“, freute sich die Oberbürgermeisterin über den Wegfall einer weiteren Barriere im Stadtgebiet. Mit den mobilen Rampen werde ein wichtiges Zeichen für mehr gesellschaftliche Teilhabe für alle gesetzt. Sie dankte dem Inhaber des Stadthotels, Holger Jacobs, für die Anschaffung der Rampe, den weiteren Anwesenden für das gemeinsame Engagement für die Barrierefreiheit.
Alle Geschäfte, Gastronomiebetriebe und Institutionen, die nun Interesse bekommen haben, ebenfalls eine solche Rampe anzuschaffen, können sich gerne für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu dem Projekt #1BarriereWeniger an Constantin Weidlich vom Citymanagement wenden: constantin.weidlich@kaiserslautern.de, 0631 3653421.
Kaiserslauterer Geschäfte oder Gastronomiebetriebe, die einen barrierefreien Zugang aufweisen, sollen außerdem in einem Verzeichnis auf der Website der Stadt Kaiserslautern und in der Stadt-KL-App vermerkt werden. So können sich alle Gäste vor ihrem Besuch über die Barrierefreiheit vor Ort informieren.
Foto: Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
27. März 2023
24. Mai 2023
31. August 2023
18. August 2023
13. August 2020
21. April 2023
17. März 2021
29. Januar 2024
16. Januar 2025
17. April 2024
16. Januar 2025
5. Januar 2025
18. Februar 2022
9. Februar 2025
5. Juli 2023
26. Januar 2025
21. November 2024
24. Dezember 2024
25. April 2023
14. Mai 2024
30. März 2025
12. April 2024
22. Februar 2025
6. Januar 2025
30. April 2020
14. Juli 2021
15. Mai 2023
12. April 2023
31. März 2023
29. Januar 2021
11. Oktober 2023
6. Februar 2021
10. Juli 2021
8. Oktober 2024
24. Juli 2023
27. September 2024
14. April 2024
8. Februar 2021
14. September 2023