Kaiserslautern – Bürgermeister Schulz besucht Künstlerwerkgemeinschaft

Kennenlernen der Lautrer Kultureinrichtungen und Freien Kulturszene
Seit September ist Manfred Schulz neuer Bürgermeister und Kulturdezernent der Stadt Kaiserslautern. Aktuell besucht er zusammen mit Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referates Kultur, die hiesigen Kultureinrichtungen und Freie Szene, um möglichst viele Akteure der Lautrer Kulturlandschaft kennenzulernen. Nach ersten Stippvisiten in der Kammgarn und im KunstRaum Westpfalz nutzte er am vergangenen Wochenende nun die diesjährigen „Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz“, um im Waldschlösschen bei der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern (KWG) vorbeizuschauen. In den nächsten Wochen und Monaten sollen weitere Termine bei und mit Kultur- und Kunstschaffenden folgen.
Im Gespräch mit verschiedenen Mitgliedern der Künstlerwerkgemeinschaft zeigte sich Schulz beeindruckt von der Qualität und der Vielfalt der ausgestellten Arbeiten. Dabei erläuterten ihm KWG-Vorstand Reiner Mährlein sowie Marie Gouil, Roland Albert und Volker Tinti ihre diversen Arbeitstechniken, Materialien und künstlerischen Ansätze. Thema war auch das Pilotprojekt der städtischen Ateliers für vier Künstlerinnen und Künstler im Wadgasserhof des Stadtmuseums. Dieses wurde von Künstlerin- und Künstlerseite ausdrücklich begrüßt. Es soll laut Dammann im nächsten Jahr in etwas veränderter Form eine Fortsetzung finden. „Eine Stadt, die Hightech-Standort ist und auf Innovationsfähigkeit setzt, braucht eine solche kreative Kunstszene, wie sie sich auch hier im Waldschlösschen präsentiert“, so der neue Bürgermeister und Kulturdezernent abschließend.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. Mai 2024
13. August 2020
4. März 2024
1. November 2025
14. November 2024
16. Juli 2025
21. Juni 2023
16. Dezember 2023
3. Juli 2023
8. März 2025
21. April 2024
22. Februar 2025
20. September 2025
10. Juli 2023
9. Januar 2024
30. Juni 2023
7. Mai 2021
3. April 2023
27. März 2025
8. September 2024
10. August 2025
2. Februar 2025
5. Oktober 2025
24. April 2020
17. August 2025
23. Oktober 2024
8. Mai 2025
8. Februar 2021
19. März 2024
30. März 2023
5. Juli 2023
3. Februar 2025
5. April 2025
10. Mai 2023
11. April 2023
29. November 2023
1. Juni 2021
16. Mai 2025
