Kaiserslautern – Austausch mit Bunkyo-Ku soll weiter vertieft werden

Delegation aus Partnerstadt in Japan war in Kaiserslautern zu Gast
Seit 1988 besteht eine Städtepartnerschaft Kaiserslauterns mit Bunkyo-Ku, einem Stadtteil der Megacity Tokyo. Das 40-jährige Partnerschaftsjubiläum im Jahr 2028 wirft also ebenso seine Schatten voraus wie das 750-jährige Stadtjubiläum Kaiserslauterns 2026, zu dem auch alle Partnerstädte eingeladen werden sollen. Darum und um weitere Themen ging es in einem Austausch von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Bürgermeister Manfred Schulz am Mittwoch mit Atsushi Horikoshi, dem Leiter des Büros für Tourismus und Städteaustausch von Bunkyo-Ku, und seinem Mitarbeiter Shota Setoi. Die beiden waren auf einem kurzen Stopp in der Barbarossastadt zu Gast.
Hauptthemen des Austauschs und damit auch Bereiche potenzieller weiterer gemeinsamer Projekte waren Kultur, Sport und die Startup-Szene beider Städte – die in Bunkyo-Ku dank der Tokyo-Universität ebenso blüht wie in Kaiserslautern mit seiner produktiven Forschungslandschaft. Auch der angesichts der Entfernung rege Schüleraustausch zwischen beiden Städten war Thema des Gesprächs. Hier gibt es inzwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zweiten Generation. Jugendliche also, deren Mutter oder Vater vor vielen Jahren ebenfalls bereits an dem Austausch teilnahmen und welche bis heute von diesen positiven Erlebnissen zehren. Horikoshi erläuterte, dass die Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt, die in Kaiserslautern waren, sich einmal pro Jahr treffen, um sich gemeinsam zu erinnern.
Die beiden Gäste aus Bunkyo-Ku überreichten OB Kimmel einen Brief von Oberbürgermeister Hironobu Narisawa, in dem er bedauert, nicht selbst dabei sein zu können, und die Bedeutung der Städtepartnerschaft betont. Auch enthielt der Brief eine Einladung zum Partnerschaftsjubiläums 2028 vor Ort in Japan, die die Oberbürgermeisterin gerne annehmen möchte.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
2. September 2025
2. September 2025
1. September 2025
Events
Mord mit Muttern | Marie-Luise Marjan
21. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
20. Februar 2025
3. Mai 2025
21. Oktober 2020
18. Dezember 2023
21. April 2025
21. März 2023
21. April 2024
8. März 2025
24. Juli 2023
1. März 2025
28. Juni 2023
15. März 2020
22. April 2024
26. Juli 2023
30. März 2023
22. Juni 2025
22. April 2021
1. Juni 2021
14. August 2020
14. November 2024
30. März 2023
18. März 2021
13. April 2025
21. Juli 2025
15. März 2023
22. Februar 2021
18. April 2025
18. Dezember 2024
31. März 2023
30. Juni 2023
21. Februar 2025
16. Januar 2024
19. Juli 2025
21. Juni 2023
25. Mai 2025
29. Juli 2024