Inventied GMBH aus Kaiserslautern gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Autor/in: Pressestelle
Wirtschaftsförderung gratuliert zum ersten Platz beim Tag der Start-ups.
Beim Deutschlandweiten Tag der Start-ups in Logistik und Mobilität 2023 der House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH am 11. Oktober hat die Inventied GmbH aus Kaiserslautern den „Start-Up-Contest“ der Länder gewonnen. Das Start-up sicherte sich damit ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und Zugang zum HOLM-Netzwerk. Am Tag der Start-ups nahmen rund 150 Gründerinnen und Gründer sowie Investorinnen und Investoren teil, tauschten sich aus und vernetzten sich.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung präsentierten 13 junge Unternehmen aus verschiedenen Bundesländern ihre Ideen und Produkte in einem kurzen Film. Während eines zweiwöchigen Online-Votings wurden dann sechs Finalisten ermittelt, zu denen neben Inventied auch Brighter AI aus Berlin, Cybrid aus Nordrhein-Westfalen, H2 Power n Heat aus Brandenburg, Priojet Logistics aus Hamburg und SaveSpace aus Baden-Württemberg gehörten. Die Finalisten pitchten am Veranstaltungstag vor dem Publikum und einer Fachjury, deren Wertungen jeweils zu gleichen Teilen über das Endergebnis bestimmt.
Die Inventied GmbH mit Sitz in Kaiserslautern entwickelt nachhaltige Lösungen für den Zivil- und Katastrophenschutz. Das Hauptprodukt des Start-ups ist der modular und flexibel gestaltete LKW-Ladungsträger Vario-Load-Rescue, mit dem sich bei Rettungs- und Bergungsaktionen aufgrund seines Aufbaus wertvolle Zeit sparen lässt. Daneben entwickelt das Team um Lukas Kalnik, Trang Lam, Jan Schnellhaaß und Markus Weidmann Produkte für Hochwasserszenarien, Naturkatastrophen und technische Ausfälle.
Auszeichnungen auch durch ISB
Quasi gleichzeitig zur Auszeichnung am Tag der Start-ups belegte die Inventied GmbH auch den dritten Platz beim „Success“ Wettbewerb der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Auch hier wurde der modulare Ladungsträger ausgezeichnet. Der dritte Platz ist mit 5000 Euro dotiert.
Ebenfalls erfolgreich beim Success-Wettbewerb war die Xiton Photonics GmbH aus Kaiserslautern. Sie erhielt die Sonderprämie „Wissens- und Technologietransfer – Erfolgreiche Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen“. Prämiert wurde die erfolgreiche Entwicklung des neuartigen Lasersystems Fiper 1342, das zum „unsichtbaren Zerteilen“ von Siliziumwafern entwickelt wurde. Die Entwicklung war durch eine enge Kooperation mit der RPTU Kaiserslautern (Fachbereich EIT) gekennzeichnet und der Erfolg erst dadurch möglich.
Die Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Kaiserslautern gratuliert beiden ausgezeichneten Unternehmen!
Aktuelle Beiträge
8. September 2025
8. September 2025
Events
Wine Night mit Weingut Bühler
18. Oktober 2025 - 18:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
14. August 2020
10. Dezember 2024
14. September 2023
18. August 2024
8. Oktober 2024
3. April 2023
3. November 2023
20. März 2023
18. Juli 2025
7. Mai 2024
29. Juni 2023
1. Juni 2025
21. Mai 2024
1. Januar 2025
10. August 2023
17. Juli 2023
4. Juli 2023
6. September 2025
4. Mai 2025
9. März 2025
16. Dezember 2022
10. August 2023
20. Mai 2025
8. Mai 2023
5. August 2024
12. Februar 2021
19. April 2023
25. April 2023
21. April 2021
31. Januar 2025
14. August 2024
7. September 2023
19. Januar 2025
21. Juni 2025
19. Juni 2025
13. Juli 2025
17. April 2023