Hautnah Kunst miterleben

plakat_stadtatelier_wadgasserhof- © Karin Maria Haase -Autor/in: Pressestelle
Stadtatelier im Wadgasserhof öffnet am 22. April seine Tore
Endlich ist es so weit: Im Wadgasserhof des Stadtmuseums eröffnet am 22. April 2023 um 11 Uhr offiziell das Stadtatelier Kaiserslautern. Hinter dem Namen steht eine Ateliergemeinschaft von vier Kunstschaffenden, die im Jahr 2023 im Wadgasserhof kreativ arbeiten wird. Die vier wurden von einer Kommission unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt, drei mieten ihren Atelierraum günstig für 90 Euro monatlich, ein Atelier wurde einer begabten Nachwuchskünstlerin kostenfrei zu Verfügung gestellt.
Ziel des Pilotprojektes ist es, Künstlerinnen und Künstlern durch inspirierende Räume und mehr Öffentlichkeit zu unterstützen. Gleichzeitig können Museumsbesucher hautnah miterleben, wie Kunst entsteht, welche Prozesse zwischen dem „ersten Funken“ einer Idee und dem fertigen Werk ablaufen und wie unterschiedlich die Ansätze, die Gedanken hinter einem Kunstwerk und der Prozess der Entstehung aussehen.
Die Kunstschaffenden haben sich jetzt eingerichtet, ihre Arbeit aufgenommen und ziehen ein erstes Zwischenresümee: Alle fühlen sich von der Arbeit mit mehreren kreativen Köpfen in einem Raum inspiriert und vom Austausch mit den Gästen beflügelt. Erste Werke sind entstanden, Aufträge eingegangen und Ideen zu Gemeinschaftswerken geboren. Die Stimmung ist kreativ und lebendig, Freude an Gestaltung und Schaffensdrang liegen in der Luft.
Das Stadtmuseum lädt herzlich dazu ein, gemeinsam mit den vier Kunstschaffenden die Eröffnung des Stadtateliers zu feiern. Die ideale Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen, mehr über aktuelle Kunstprojekte zu erfahren und ein bisschen Atelierluft zu schnuppern!
Folgende vier Künstlerpersönlichkeiten sind im Stadtatelier tätig:
Karin Maria Haase. Ihre Arbeiten bestechen durch Versiertheit in Technik und Komposition und ein Auge für die Quintessenz verschiedener Wesen aus der Tier- und Menschenwelt.
Katharina Hamp fordert mit ihren Mixed-Media-Rauminstallationen den Blick heraus und hinterfragt alltägliche Sehgewohnheiten.
Susanne Freiler-Höllinger vereint mit ihrer Elektronik-Kunst Malerei mit technischen Elementen und experimentiert mit teils surrealen Kompositionen.
Erik Iselborns Interesse gilt den vielschichtigen Beziehungen zwischen Raum und Mensch und dem Experiment mit verschiedenen Techniken.
Christoph Dammann, Direktor des Referats Kultur, wird die Gäste im Namen der Stadt begrüßen und ins Projekt „Stadtatelier“ einführen. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums und des Stadtarchivs, begrüßt im Namen des Museums und Sara Brück, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stadtmuseum, stellt die Kunstschaffenden vor.
Die Künstlerinnen und Künstler stehen anschließend für Gespräche und Fragen in ihren Ateliers zu Verfügung und freuen sich darauf, die ersten Früchte ihrer Zeit im Atelier vorzustellen.
Kontakt
Stadtmuseum
Theodor-Zink-Museum │ Wadgasserhof
Steinstraße 48 │ 55
D-67657 Kaiserslautern
http://www.theodor-zink-museum.de
Aktuelle Beiträge
12. August 2025
12. August 2025
Events
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic
18. Oktober 2025 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
22. Februar 2025
25. Januar 2025
20. Juli 2023
29. Mai 2025
7. September 2023
9. Mai 2025
31. Januar 2025
11. Juli 2023
29. August 2023
15. November 2024
14. August 2020
11. November 2024
27. März 2023
15. August 2023
10. Juli 2023
10. Mai 2023
4. September 2024
3. Februar 2025
8. Februar 2024
27. November 2023
22. Dezember 2024
19. Juni 2023
19. Juni 2025
22. April 2024
14. August 2023
12. April 2023
20. März 2023
15. Juni 2025
19. März 2025
15. Juni 2025
18. Dezember 2024
10. August 2023
20. April 2021
10. August 2023
1. Oktober 2021
8. März 2021
16. August 2025
14. Juli 2023
17. April 2025
17. April 2024
4. Juli 2023