Elektrischer Abrollkipper für den Containerdienst

Schreiben Betriebsgeschichte: Abteilungsleiter Ralf Wolf, Fahrer Jean-Pierre Gaborit, Ralph Baader (Motoren Baader GmbH), Bürgermeisterin Beate Kimmel und Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler (v. l.) vor dem ersten Elektro-Lkw der Stadtbildpflege. © Stadtbildpflege Kaiserslautern
Erster Elektro-Lkw der Stadtbildpflege
Ab nächster Woche wird die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) im Containerdienst mit einem Elektro-Abrollkipper unterwegs sein. Das Fahrzeug, mit dem an verschiedenen Standorten in der Stadt Abfallcontainer abgeholt und angeliefert werden sollen, ist der erste Lkw mit elektrischem Antrieb im Fuhrpark der SK.
„Mit ihrem ersten emissionsfreien Lkw leistet die Stadtbildpflege einen zukunftsweisenden Beitrag zum Klima- und Umweltschutz in Kaiserslautern“, freut sich Bürgermeisterin und Werkdezernentin Beate Kimmel. Ein erfreulicher Nebeneffekt des elektrischen Antriebes sei außerdem, dass sich das Fahrzeug leise fortbewegt und somit zu einer angenehmeren Wohnatmosphäre für die Bürgerinnen und Bürger beitragen kann.
Die Batterie des Abrollkippers wurde entsprechend seiner täglich anfallenden Reichweite ausgewählt, weshalb die Touren des Containerdienstes nur geringfügig für das neue Fahrzeug angepasst werden müssen. „Der Elektro-Lkw wird täglich an einer mobilen Ladesäule in unserem Betriebshof wieder aufgeladen“, erklärt Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege. „Je nach Tour, Gewicht der aufgeladenen Container und Außentemperatur verbraucht der Lkw unterschiedlich viel Energie.“ Bei einer Batteriekapazität von 300 KWh erwarte die SK eine Reichweite von bis zu 210 Kilometern. Bis die fast leere Batterie wieder aufgeladen sei, dauere es sechs Stunden.
Elektrofahrzeuge sind leise und haben einen geringeren Verschleiß
Gegenüber den üblichen Diesel-Lkw besitzt der Elektro-Abrollkipper einige Vorteile: Da Elektrofahrzeuge keine Kupplung besitzen, gibt es dort keinen Verschleiß und auch die Bremsen nutzen sich weniger ab. Zudem muss weder das Motoröl gewechselt werden, noch werden Produkte zur Abgasnachbehandlung benötigt. Darüber hinaus ist das Fahrzeug sehr leise im Fahrbetrieb, so dass die Mitarbeitenden des Containerdienstes von einer angenehmeren Arbeitsatmosphäre und die Bürgerinnen und Bürger von einem geringeren Geräuschpegel profitieren.
Bei dem jetzt in Betrieb gehenden Lkw handelt es sich um ein Serienfahrzeug, das ab Werk mit einem Elektromotor ausgestattet ist. Gemäß der erfolgten Ausschreibung hat die Motoren Baader GmbH außerdem das Fahrzeug mit für den Containerbetrieb der SK benötigten Sonderelementen ausgerüstet. Deutschlandweit sind bislang erst eine Handvoll Elektro-Lkw in Betrieb, weshalb die SK mit zu den Ersten gehört, die einen solchen einsetzen.
Aktuelle Beiträge
Events
Lutz Trenkwitz am 20. Mai um 19:30 Uhr in der ROKmusic, Rockenhausen
20. Mai 2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. Juli 2023
20. November 2024
12. Januar 2025
14. Juli 2023
6. Juli 2023
21. Juli 2023
2. Februar 2025
21. Juli 2024
9. März 2025
4. Mai 2022
5. Februar 2021
2. Mai 2024
1. August 2023
10. August 2023
12. Juli 2023
27. November 2023
25. Januar 2025
2. Februar 2025
3. Mai 2025
1. März 2025
6. April 2025
2. September 2024
27. März 2025
17. April 2023
16. Januar 2024
30. Juni 2023
7. Mai 2021
19. Januar 2025
9. Mai 2024
8. März 2021
6. April 2025
23. Februar 2025
15. März 2021
29. Januar 2025
9. März 2025