80 Jahre nach dem verheerenden Bombenangriff: Bad Dürkheim gedenkt der Opfer

Am 18. März 2025 jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Bad Dürkheim zum 80. Mal. Die Stadt Bad Dürkheim sowie die protestantische und katholische
Kirchengemeinde laden zu einer Gedenkfeier ein, um an die vielen Opfer zu erinnern und gemeinsam innezuhalten.
Ein Tag des Erinnerns und Gedenkens: Kirchenglockenläuten, Kranzniederlegung und ökumenischer Gedenkgottesdienst
Die Gedenkveranstaltungen beginnen um 14:02 Uhr, dem Zeitpunkt des damaligen Angriffs, mit dem Geläut aller großen Kirchenglocken der Stadt. Nach und nach stimmen auch die kleineren Glocken ein. Besonders eindrucksvoll wird das durchgehende Läuten der Glocke der Burgkirche sein, die während des Angriffs schwer beschädigt wurde. Sie
wird eine Stunde lang erklingen.
Um 17:30 Uhr wird Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt im Rahmen eines stillen Gedenkens am Stadtplatz zu Füßen des Feuervogels einen Kranz niederlegen. Im Anschluss, um 18 Uhr, findet ein ökumenischer Gedenkgottesdienst in der Schlosskirche statt. Im Gottesdienst werden geistliche Impulse zum Innehalten und Gedenken anregen. Die musikalische Gestaltung übernehmen die evangelische Kantorei der Schlosskirche und der Chor an St. Ludwig.
Eröffnung der Ausstellung „Bad Dürkheim 1945 – Frühling in Trümmern“
Zum Abschluss des Gedenktages wird um 19:30 Uhr im Veranstaltungssaal des Stadtmuseums die Ausstellung „Bad Dürkheim 1945 – Frühling in Trümmern“ eröffnet. Sie dokumentiert die dramatischen Ereignisse des 18. März 1945 und die Folgen für die Stadt. Teile der Ausstellung werden auch im öffentlichen Raum zu sehen sein.
Ausstellungsinformation:
2025 jährt sich zum 80. Mal der Tag des verheerenden Bombenangriffs auf Bad Dürkheim. In den Nachmittagsstunden des 18. März 1945, an einem Frühlingssonntag, legten alliierte Flugzeuge die Innenstadt in Schutt und Asche. Über 300 Tote und zahllose Verletzte waren zu beklagen. Wenige Tage später erreichten amerikanische Truppen die Stadt. Auch wenn die Schrecken der NS-Diktatur für Bad Dürkheim damit beendet waren, so hatte der Aufbruch in die neue Zeit mit einer Katastrophe begonnen, unter der vor allem die Zivilbevölkerung zu leiden hatte. Das Stadtmuseum erinnert mit einer Ausstellung an dieses tragische Ereignis, das die Stadt in ihrem Erscheinungsbild für immer verändert hat.
Stadt Bad Dürkheim
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
Events
Mandelring-Quartett & Henri Sigfridsson
4. Mai 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
10. Dezember 2024
2. September 2024
27. April 2023
7. September 2023
19. April 2025
26. April 2023
11. Dezember 2024
18. Juli 2024
22. Februar 2025
22. April 2024
21. Juli 2023
30. März 2025
5. Mai 2020
17. November 2023
9. Februar 2025
26. Oktober 2023
9. März 2021
21. Juli 2023
8. August 2023
16. Februar 2025
17. Januar 2025
11. August 2023
30. September 2024
11. September 2024
24. Dezember 2024
1. Dezember 2020
15. Februar 2021
21. März 2023
12. April 2023
10. Mai 2023
2. August 2023
15. März 2023
31. Juli 2023
14. November 2024
8. März 2025
2. März 2025
17. April 2023
5. April 2025
27. September 2024
23. Januar 2025
18. Januar 2025
15. November 2023