5000 Euro für Projekte im Städtebaufördergebiet Kaiserslautern Ost

Akteursgremium entscheidet vor Ort über Vergabe
Mit finanzieller Unterstützung des Landes hat die Stadt Kaiserslautern einen Verfügungsfonds für das Städtebaufördergebiet Kaiserslautern Ost eingerichtet. Damit sollen Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden und auf diesem Weg weitere Akteurinnen und Akteure für die Gebietsentwicklung gewonnen werden. Der Verfügungsfonds bietet hierbei die Möglichkeit, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem Fördergebiet kommen oder ihren Lebensmittelpunkt dort haben.
Von der ADD wurde dafür ein Budget von 5.000 Euro pro Jahr bewilligt, die Förderung beträgt 90 Prozent. Möglich sind dabei Maßnahmen mit Kosten bis zu 5.000 Euro, d.h. es können entweder mehrere kleinere Maßnahmen oder eine größere Maßnahme pro Jahr umgesetzt werden. Der Verfügungsfond richtet sich an private Akteurinnen und Akteure, Vereine und Institutionen. Voraussetzung ist hierbei, dass die geplante Maßnahme den Sanierungszielen entspricht und zur Aufwertung des Gebiets beiträgt. Über die Anträge entscheidet in diesem Fall nicht die Verwaltung, sondern ein Gremium, das mit verschiedenen Menschen, die im Gebiet leben oder dort aktiv sind, besetzt wird. Bevor mögliche Projekte an das Verfügungsfond-Gremium weitergeleitet werden, prüft die Verwaltung lediglich im Vorfeld, ob die Maßnahme inhaltlich den Festlegungen der Richtlinie entspricht. Aus folgenden sechs Akteursgruppen wird je eine Person an den Sitzungen teilnehmen: Diakonie Pfalz, Prot. Christuskirchengemeinde Kaiserslautern, Bau AG Kaiserslautern, Siedler und Eigenheimer „Im Grübentälchen“ e.V., Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH sowie Bürgerinnen und Bürger aus dem Gebiet.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 11. März 2024 der Vorgehensweise zugestimmt. Im nächsten Schritt hat auch die ADD die Richtlinie bereits final bestätigt. Danach wird die Richtlinie durch die Stadt Kaiserslautern im Amtsblatt noch öffentlich bekannt gemacht. Es können nun erste Projektvorschläge eingereicht werden, über die das Akteursgremium dann in einer ersten Sitzung entscheiden kann. Der Verfügungsfond soll bis zum Ende der Fördermaßnahme umgesetzt werden können.
Nähere Informationen zum Verfügungsfonds und der Abgabe von Maßnahmenvorschlägen werden auch auf der städtischen Homepage sowie im Stadtteilbüro in der Friedensstraße noch zur Verfügung gestellt.
Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
6. April 2021
14. August 2023
8. März 2023
1. März 2025
30. Januar 2024
3. April 2023
2. Juli 2023
9. Februar 2025
11. Oktober 2024
14. Juli 2021
17. April 2024
3. Februar 2025
13. September 2022
24. August 2024
27. Juli 2023
30. März 2023
7. August 2023
14. Dezember 2024
30. Juni 2023
3. Februar 2025
10. August 2023
20. Februar 2024
23. Januar 2025
31. August 2023
21. Februar 2025
8. April 2021
8. Mai 2023
12. Juli 2022
19. April 2023
7. Juni 2024
31. Juli 2023
23. Oktober 2024
17. Mai 2024
2. September 2024
30. März 2023
14. August 2020
22. Dezember 2024
3. August 2023
22. April 2021
25. Januar 2025
3. Januar 2024
16. Oktober 2023