50 Jahre Kita Mobile im Asternweg

Beigeordnete Pfeiffer lobt außerordentliches Engagement
Die städtische Kindertagesstätte „Mobile“ im Asternweg in Kaiserslautern wurde 50 Jahre alt.
Mit einem großen Sommerfest feierte die Kita vergangenes Wochenende bei bestem Wetter gemeinsam mit Kindern, Eltern und Freunden das Jubiläum. Anja Pfeiffer, Beigeordnete und Jugenddezernentin der Stadt Kaiserslautern, gratulierte der Kita Mobile zu diesem besonderen Anlass und lobte vor allem das tolle Engagement des gesamten Teams. „Die Kita Mobile genießt in Kaiserslautern einen ausgezeichneten Ruf und leistet hervorragende Arbeit, die sich hier auf das gesamte Wohngebiet positiv auswirkt“, so Pfeiffer. In der Kita werden derzeit 80 Kinder, aufgeteilt in vier Gruppen, betreut. Vier Plätze sind für Kinder unter zwei Jahren und insgesamt 50 Plätze sind Ganztagesplätze.
Seit in der Kita Betreuungsplätze für unter-Zweijährige angeboten werden, ist der damalige Kindergarten ‚Kalkofen‘ wie er im Jahr 1973/1974 noch hieß, auch für Eltern aus dem gesamten Stadtgebiet sehr attraktiv“, berichtet Pfeiffer weiter. Als erster Kindergarten in städtischer Trägerschaft bot die Einrichtung bei ihrer Gründung damals 75 Teilzeitplätze für Kinder von drei bis sechs Jahre an. Ab 1979 konnten die ersten Ganztagskinder (25 Plätze) ein Angebot mit Mittagsverpflegung in Anspruch nehmen und bereits 1982 konnte eine Kleingruppe mit erhöhtem Betreuungs- und Förderbedarf eingerichtet werden, die von einer sonderpädagogisch qualifizierten Erzieherin geleitet wurde. „In der gesamten Entwicklung der Kita passte das Team die pädagogische Arbeit und die Konzeption den besonderen Erfordernissen der Kinder und der Familien ständig an“, so Pfeiffer. Die Einrichtung im Wohngebiet Kalkofen wird seit 2018 von Sonja Jahn geleitet. Sie folgte auf Gisela Baumgarten, die die Kita insgesamt 42 Jahre leitete.
Mit Einführung des Rechtsanspruches auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr wurde im Zusammenhang mit dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ 2004 die Kindertagesstätte für rund 1,5 Millionen Euro baulich saniert und erweitert. Der Anbau wurde zweigeschossig angelegt, so dass schöne, hohe Räume mit nutzbaren Galerien entstanden. Im Jahr 2006 konnte dann die heutige Kita „Mobile“ in dieser Form eingeweiht werden. Seitdem arbeitete die Kita intensiv mit Beratungsstellen wir der Erziehungsberatung, dem Familienhilfezentrum, der Frühförderung der Reha-Westpfalz und den sozialen Diensten des Referates Jugend und Sport zusammen.
In der Einrichtung gibt es ein Kita-eigenes Aquarium, sie nimmt am Programm „Acker-Kita“ der Gemüse-Ackerdemie teil, hat auch ein eigenes Maskottchen, den Mobi-Olé, dem im Jahr 2021 ein eigenes, mit den Kindern erstelltes Buch gewidmet wurde und hat ihr eigenes Lied, das „Kita Mobile Lied“ komponiert.
Aktuelle Beiträge
31. August 2025
30. August 2025
Events
BUNT GEMISCHT
17. April 2023
15. November 2024
29. Januar 2025
10. August 2023
15. März 2023
19. Juli 2025
26. August 2024
25. Januar 2025
13. Januar 2025
24. Juli 2023
18. November 2024
18. Mai 2025
16. August 2023
16. April 2025
1. April 2025
2. August 2023
29. Mai 2025
16. März 2025
4. Juli 2022
6. November 2023
16. Mai 2025
21. Mai 2024
9. Mai 2024
11. Januar 2025
17. April 2023
16. Januar 2024
20. März 2025
14. September 2023
1. März 2024
17. April 2024
3. August 2025
1. Januar 2025
24. August 2023
5. Juli 2023
6. Februar 2024
4. Februar 2025
20. April 2025