Ausgebrütet – Theaterstream
Mit diesem Aufruf möchten wir insbesondere Familien, Theaterinteressierten, die nicht in der Nähe eines Theaters in der Pfalz leben, einen kostengünstigen (5 EUR) Zugang zu einer hochwertigen Produktion ermöglichen. Theater[...]
Kaiserslautern – Die Zukunft der Logistik: Nachhaltig, regional, digital
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel besucht Wasem Logistik im IG Nord Die Zukunft der Logistik ist nicht nur digital, sondern auch nachhaltig. Ein Paradebeispiel dafür lieferte die Wasem Logistik[...]
Kaiserslautern – Wohnsitzanmeldung jetzt auch digital möglich
Weitere Leistung des Onlinezugangsgesetzes in Kaiserslautern umgesetzt Wer umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen ummelden – das geht nun auch in Kaiserslautern online. Das Angebot ist[...]
Für mehr digitale Teilhabe in Kaiserslautern
Gebärdensprach-Avatar neu auf städtischer Website Die Stadt Kaiserslautern beteiligt sich zusammen mit anderen Kommunen an dem Projekt „Kommunaler Gebärdensprach-Avatar“, um die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen zu verbessern. Seit[...]
Kaiserslautern – Psychosozialer Wegweiser ab sofort digital
Nachschlagewerk bietet psychologische und soziale HilfestellungenDer neu aufgelegte Psychosoziale Wegweiser für Kaiserslautern ist ab sofort digital verfügbar. Unter www.kaiserslautern.de/psychosozialerwegweiser ist das Informationsportal auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern abrufbar.[...]
Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“
Am Freitag, den 19. Januar 2024, findet um 18.30 Uhr ein hochkarätig besetztes Online-Seminar zum Thema „Kita-Bedarfsplanung“ statt. Hierzu laden gemeinsam der Landeselternausschuss der Kita in RLP (LEA) sowie zahlreiche[...]
Berufe im digitalen Marketing boomen
Foto: pexles.com/IST-Hochschule für Management/akz-o Jobs der Zukunft (akz-o) Einer Studie des Weltwirtschaftsforums zufolge entstehen in den kommenden fünf Jahren etwa zwei Millionen neue Arbeitsplätze für Spezialist:innen für digitales[...]
Online-Schulung: Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas
Die Kreiselternausschüsse Alzey-Worms (KEA AZ-WO), Bad Kreuznach (KEA KH), Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) und Rhein-Lahn-Kreis (KEA RLK) laden für Donnerstag, 05. Oktober 2023, um 20:00 Uhr zu einer digitalen Schulung ein.[...]
Weiterbildung im Handwerk wird digitaler
txn. Fachwissen wird immer häufiger digital vermittelt – auch im Handwerk. Wie gut das heute funktionieren kann, zeigt beispielsweise das InformationsZentrum Beton mit seinen vielfältigen Lern- und Lehrangeboten für[...]
Das Eigenheim digital verwalten
txn. Mehr Zeit für die wichtigen Dinge: ein digitales Immobilien-Management wie Delta-Doxx erleichtert Hausbesitzern die Verwaltung von Verträgen, Rechnungen und anderen wichtigen Unterlagen. Die integrierte Kalenderfunktion erinnert zudem an[...]
Mediengestaltung als Beruf mit Zukunft
txn. Wenn es um die optische Wirkung von Werbung geht, sind Mediengestalter*innen gefragt. Gute Kunstnoten und der routinierte Umgang mit dem PC sind für diese Beruf unabdingbar – und[...]
Ehrenamt und Vereine: Digital auf Wolke sieben
Autor/in: Pressestelle Webseminar am 21. MärzVereine und Vereinsmitglieder sind heute digitaler unterwegs als vor der Corona-Pandemie. Dabei fällt vielen Organisationen die Auswahl von gut geeigneten Programmen und Werkzeugen[...]
Digitale Umfrage zu einer nachhaltigen Stadtgesellschaft
Autor/in: Pressestelle Teilnahme ab heute möglich „Wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit? Was sind Ihre Vorschläge oder Visionen, damit Kaiserslautern noch nachhaltiger wird?“ – Diese und andere Fragen sind Inhalt[...]
Digitale Dörfer
“Digitale Dörfer” ist ein Projekt des Fraunhofer IESE. Das Fraunhofer IESE gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. unterstützt die teilnehmenden Verbandsgemeinden und[...]
Aktuelle Beiträge
-Werbeanzeige-