Schnelle Hilfe bei Post- und Paketärger

VZ-RLP | Pressemeldung
Neues Tool der Verbraucherzentralen unterstützt Betroffene
- Beschwerden über Post- und Paketdienste sind ein Dauerbrenner bei den Verbraucherzentralen.
- Ein neues interaktives Tool informiert Verbraucher:innen über ihre Rechte und hilft, diese mit Musterbriefen geltend zu machen.
- Zudem können auch Musterbriefe an die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde erstellt werden. Diese sollte eingeschaltet werden, wenn Beschwerden nicht gelöst werden, anhalten oder immer wieder auftreten.
Briefe kommen nicht an, Pakete werden ungefragt in der Nachbarschaft abgegeben, der Nachsendeauftrag funktioniert nicht oder der Kundenservice ist nicht erreichbar: Über diese und viele weitere Probleme gibt es regelmäßig Beschwerden bei den Verbraucherzentralen. Ein neues Angebot hilft Betroffenen ab sofort schnell und unkompliziert weiter. Das Post-Ärger-Tool auf der Homepage der Verbraucherzentralen unterstützt bei Beschwerden rund um Briefe, Pakete oder die Serviceleistung der Zustelldienste.
Handlungsempfehlungen und Ansprechpartner
Mit dem interaktiven Tool können Verbraucherinnen und Verbraucher rechtliche Informationen, Handlungsempfehlungen und den richtigen Ansprechpartner für ihr Problem finden. „Wir bekommen seit vielen Jahren sehr viele Beschwerden über die Serviceleistung der Post- und Paketdienste. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr. Ich freue mich deshalb, dass wir Betroffenen nun mit unserem Post-Ärger-Tool schnell und unkompliziert helfen können“, sagt Dr. Julia Gerhards, Referentin für Verbraucherrecht und Datenschutz bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Mit dem Post-Ärger-Tool haben Nutzer die Möglichkeit, sich individuelle Schreiben erstellen zu lassen. Damit können sie sich direkt an das betreffende Unternehmen oder die Bundesnetzagentur wenden. „Wir hoffen dazu beitragen zu können, dass die Zustelldienstleister ihren Service künftig verbessern“, so Gerhards.
Das neue Post-Ärger-Tool ist zu finden auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/post-beschwerden.
Das Tool wurde in Zusammenarbeit der Verbraucherzentrale Bayern, Verbraucherzentrale Niedersachsen, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz entwickelt.
BUNT GEMISCHT
12. Juli 2025
7. Juni 2025
30. Juni 2023
18. August 2024
10. Mai 2023
12. Januar 2025
17. Januar 2025
23. Februar 2025
14. Dezember 2023
13. August 2024
14. Juli 2023
28. Juni 2023
21. Juni 2023
4. März 2024
3. Februar 2025
22. Februar 2025
29. März 2023
21. April 2025
5. April 2023
8. März 2023
5. Juli 2025
26. Februar 2024
30. Oktober 2023
14. August 2024
18. Mai 2025
18. Januar 2025
22. Januar 2025
11. Mai 2025
11. November 2024
17. Januar 2025
1. Juni 2021
29. Januar 2021
2. Februar 2025
13. August 2023
16. März 2021
5. Juli 2023
25. Juli 2023
21. Juni 2025
24. Juli 2023