„Kegeln“ für eine gesunde Schwangerschaft

txn. Ein neues Leben in sich heranwachsen zu fühlen – diese Erfahrung gehört wohl zu den Schönsten im Leben einer Frau. Doch die Veränderungen im weiblichen Körper belasten manche mehr als erwartet.
Viele kommen jetzt erstmals mit ihrem Beckenboden in Kontakt, der alle Organe trägt: Diese Muskelschichten sollten rechtzeitig gestärkt werden, um das Baby und auch die Blase zu unterstützen. Dabei helfen die sogenannten Kegel-Übungen – benannt nach ihrem Erfinder Arnold H. Kegel. Sie stärken mit gezieltem An- und Entspannen die Muskulatur.Yoga und Pilates tragen ebenfalls dazu bei, die Körpermitte zu kräftigen und gleichzeitig das Baby positiv anzuregen.
Wer sich dabei noch viel an der frischen Luft bewegt, lindert seine Müdigkeit oder Rückenschmerzen und sorgt für Vitalität und Wohlbefinden auch beim Baby. Doch die verkleinerte Kapazität der Blase und kleine Füßchen-Tritte können Urin unkontrolliert austreten lassen – was viele als sehr unangenehm empfinden, aber völlig normal ist. Blasenschwäche betrifft etwa 30 Prozent aller Schwangeren. Und auch nach der Entbindung braucht der weibliche Körper seine Zeit, um sich zu regenerieren. „Jede Schwangerschaft und die Geburt schwächen die Beckenbodenmuskulatur. Deshalb ist es normal, dass manche Frauen noch etwa drei Monate danach inkontinent sind“, erklärt Michaela Bahr, Gesundheitsexpertin beim Hilfsmittelanbieter Seni. Sie empfiehlt, rechtzeitig und offen das Beratungsgespräch in der Apotheke zu suchen.
Denn dort gibt es hautfreundliche und atmungsaktive Hygiene-Einlagen, die Urin sofort aufsaugen und unangenehme Gerüche binden. Wichtig ist es auch, in der Schwangerschaft trotz schwacher Blase genügend zu trinken. Mindestens zwei Liter täglich braucht der Körper zur Unterstützung.
Weitere Informationen zu Blasenschwäche und Tipps für den Alltag finden sich online unter www.seni.de
txn. In der Schwangerschaft stärken leichte Yoga-Übungen den Rücken. Zudem entlasten sie den Beckenboden, der nicht nur alle Organe und das Baby trägt, sondern auch nach der Geburt für die Kontinenz zuständig ist. | Foto: milkos/123rf/Seni
Schlagwörter: gesunde Schwangerschaft, txn|
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. Mai 2025
17. Januar 2025
16. Dezember 2024
19. Juni 2023
23. Januar 2025
29. Januar 2025
1. Juni 2021
19. April 2025
28. Juni 2023
29. November 2023
2. Februar 2025
31. März 2025
23. Februar 2025
21. Juli 2022
23. Januar 2025
13. Mai 2025
3. April 2023
19. Januar 2025
11. August 2023
18. Februar 2024
17. Januar 2025
15. November 2024
20. Oktober 2023
3. November 2023
13. Januar 2025
31. Januar 2022
14. Juli 2023
26. März 2025
20. Juni 2023
21. Juli 2023
4. Mai 2025
24. April 2020
29. Juni 2023
27. November 2023
17. August 2023
18. Dezember 2023
14. August 2023