Pirmasens – Stadtführung: Auf den Spuren von Schuster Jean Joss

In Pirmasens ist seit über 200 Jahren das Wissen um den Schuh und seine Herstellung zu Hause.
Die offene Stadtführung am Samstag, 5. Oktober 2024, ist dem sagenumwobenen Schuster Jean Joss gewidmet, der den Grundstein für die Entwicklung der Schuhindustrie legte.
In Paris lernte er das Schuhmacher-Handwerk von der Pike auf und diente dem Landgrafen Ludwig IX. in Pirmasens als Grenadier. Aus der französischen Hauptstadt hatte Jean Joss die neuesten Erkenntnisse in der Herstellung von Schuhen mit zurück in die Siebehügelstadt gebracht und fertigte im Nebenerwerb Hausschuhe aus gefärbten Schaffellen.
Der Sage nach soll er bereits 1809 seine Frau in die preußische Rheinprovinz geschickt haben, wo sie einige Paar handgefertigte „Salwendschlappen“ verkaufte. Nachdem sie von dort „mit schönem Gelde“ wieder nach Pirmasens zurückgekommen war, begannen sich auch andere Schuhmacher für den überregionalen Handel zu interessieren. Dies markierte den Beginn des Schuhexports, der später über den ganzen Erdball reichte. Heute noch erinnern die Bronzefiguren auf dem Joseph-Krekeler-Platz sowie ein Sgraffito des Zweibrücker Kunstmalers Josef Semar am Frankschen-Haus an der Ecke Bahnhof-Hauptstraße an die zupackenden Pirmasenser Schuhträgerinnen.
Die städtischen Gästeführerinnen Gaby Großlaub und Ingrid Huber berichten den Teilnehmern auf ihrem Spaziergang von den verschiedenen Lebensstationen des Jean Joss und zeichnen die Entwicklung der Pirmasenser Schuhindustrie nach. Im Rahmen der Führung, die sich auch an Familien richtet, besteht für Kinder die Möglichkeit, sich als Schuster oder Schuhmädchen zu verkleiden. Neben Jean Joss wird auch die Schuhhändlerin Margarethe Horst thematisiert, die anhand von Unterlagen aus dem Stadtarchiv nachweislich vor 160 Jahren ihre Waren auf Märkte bis in die Schweiz brachte.
Auf einen Blick: Die offene Stadtführung am Samstag, 5. Oktober 2024, steht unter der Überschrift „Auf den Spuren von Schuster Joss“. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26. Kosten für die Führung: Fünf Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Dauer: Etwa 90 Minuten. Um Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331/842299 wird gebeten.
Der Schusterbrunnen in der Fußgängerzone erinnert mit einer Bronzeskulptur an Jean Joss. In den 1930er-Jahren befand sich die Anlage noch am Oberen Schloßplatz, bevor sie 1984 vor der Lutherkirche wiedererrichtet wurde. (Foto: Sammlung Stadtarchiv / Bildsammlung Lehnung)
Aktuelle Beiträge
1. September 2025
1. September 2025
1. September 2025
1. September 2025
Events
Barbarossafest „Swinging Lautern“
4. September 2025 bis 6. September 2025
BUNT GEMISCHT
14. August 2023
10. August 2023
9. Februar 2025
31. März 2021
4. Februar 2022
21. Juni 2025
10. Januar 2025
3. Mai 2024
4. Juli 2023
18. Juli 2023
7. April 2021
21. Juli 2023
29. März 2023
7. August 2023
7. Mai 2021
24. Mai 2023
31. Juli 2023
8. Mai 2023
2. Februar 2025
13. August 2020
28. Juni 2025
14. September 2023
21. November 2024
24. Juli 2023
2. Januar 2025
4. Januar 2024
3. Mai 2025
14. Januar 2022
21. August 2025
19. April 2024
1. August 2023
10. August 2023
31. Dezember 2024
30. Oktober 2023
26. April 2023
3. August 2021
22. Dezember 2024
23. März 2025