Neue Impulse für Kaiserslauterns Bildungslandschaft

Stadt und Regionalagentur bekräftigen Zusammenarbeit
Die Stadt Kaiserslautern und die Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland haben ihre erfolgreiche Partnerschaft mit einer neuen Zielvereinbarung erneuert. Unterzeichnet wurde sie im Rathaus von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Dr. Katja Wolf, Leiterin der Regionalagentur.
Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Demokratiebildung. Aufbauend auf dem erfolgreichen Projekt „LautrerDemokratieladen“ soll nun das Netzwerk „Demokratie lernen in Kaiserslautern“ entstehen. Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Workshop mit Berater:innen der Regionalagentur.
„Wir wollen demokratische Werte dauerhaft in unserer Bildungslandschaft verankern“, so Kimmel. Auch Dr. Wolf betont die Bedeutung kommunaler Bildungssteuerung: „Nur im engen Austausch entstehen neue Impulse für gelingende Bildungsarbeit.“
Das kommunale Bildungsbüro, das seit 2017 zentraler Akteur in Kaiserslauterns Bildungsstruktur ist, wird auch künftig mit Unterstützung der Regionalagentur neue Projekte vorantreiben – für mehr Teilhabe, Transparenz und Zukunftsfähigkeit in der Bildung.
Unterzeichnung der neuen Zielvereinbarung zwischen REAB und der Stadt Kaiserslautern: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Leitung der REAB, Dr. Katja Wolf.
Aktuelle Beiträge
11. August 2025
11. August 2025
Events
Mord mit Muttern | Marie-Luise Marjan
21. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Januar 2021
13. Oktober 2023
29. September 2023
11. September 2024
28. Juli 2023
20. Februar 2024
29. Januar 2025
5. Januar 2024
9. Mai 2024
23. April 2021
13. Mai 2025
21. Juni 2024
13. September 2022
18. Juli 2023
31. Dezember 2024
10. August 2023
26. Mai 2023
24. Juli 2025
24. Februar 2025
15. Juni 2025
12. Juli 2023
24. August 2023
17. April 2023
27. März 2025
2. Juli 2023
4. November 2024
27. Juli 2023
21. Mai 2024
16. Januar 2025
29. Januar 2021
26. September 2023
9. Mai 2025
19. Juni 2025
6. Februar 2021
8. August 2023