Kulturelle Leerstandsnutzung in Lautern war Thema auf Unesco-Kongress

Kulturreferatsleiter Christoph Dammann referierte in Leipzig
Die Konferenz „StadtVisionen“ brachte Mitte der Woche Akteure aus Kreativwirtschaft, Kultur, Immobilienentwicklung und Stadtverwaltung auf dem Gelände des Messeparks Leipzig zusammen, um Fragen der Stadtentwicklung wie Räume für Kreativität, nachhaltige Entwicklung und innovative Nutzungskonzepte zu diskutieren. Der Fachkongress ist Bestandteil des Unesco-Welttags der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung ein, der jährlich um den 21. Mai die aktuellen Herausforderungen der Stadtgesellschaft thematisiert. Eingeladen waren unter anderem Experten aus Berlin, Leipzig, Köln und München.
Aus Kaiserslautern dabei war der Leiter des städtischen Kulturreferates, Christoph Dammann, auch Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Kulturamtsleitungen im Städtetag Rheinland-Pfalz. Er referierte über kulturelle Leerstandsbespielungen in Kaiserslautern, zum Beispiel durch die Künstlerwerkgemeinschaft, den Kulturclub Krümmer, den Verein Sukura, den Salon Schmitt oder auch den Kunstverein Kunstraum Westpfalz und das Kulturwerk Pfaff. Dabei informierte er über die Schwierigkeiten, Interessen von Leerstandsbesitzern und kulturell Nutzenden in Einklang zu bringen, aber auch über das erfolgreiche Projekt Stadtatelier oder die Vorteile wie Aufmerksamkeit für potenzielle Mieter, soziale Kontrolle und interessante Rahmenbedingungen für kulturelle Projekte.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie in vielen anderen Städten kulturelle und kreative Nutzungen von Leerständen im Fokus der Stadtentwicklung stehen“, zeigte sich Dammann vom Austausch in Leipzig beeindruckt. Dabei gehe es nicht nur um temporäre Zwischennutzung, sondern um die feste Verankerung von Kunst und Kultur in den verschiedensten Formen zur Belebung von Stadtvierteln und Innenstädten.
Foto: Falk Wenzel | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. Juli 2025
30. Juli 2025
Events
Murzarellas Music-Puppet-Show
20. September 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
14. Mai 2025
13. April 2021
2. Juni 2022
28. Juli 2023
26. Juli 2023
2. Oktober 2023
18. Juli 2023
5. April 2023
19. Januar 2025
2. Februar 2025
24. Februar 2025
14. November 2024
17. März 2023
18. Januar 2025
4. Juli 2023
25. Juli 2023
11. Dezember 2024
5. Juli 2023
26. August 2021
15. März 2023
21. Juni 2023
14. August 2023
20. Juli 2023
13. September 2022
29. Februar 2024
6. Juli 2023
31. Juli 2025
16. April 2025
20. Juni 2023
9. Juni 2025
2. Juli 2021
10. Juli 2021
26. September 2023
25. Januar 2025
16. Dezember 2023
17. Juli 2025
23. Mai 2024
26. April 2025
20. Februar 2025
22. Februar 2025
4. Juni 2025