Kaiserslautern – Veranstaltungen informierten über Klimaanpassung

Woche der Klimaanpassung in Kaiserslautern
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September 2024 informierten verschiedene Veranstaltungen über die Klimaanpassung in Kaiserslautern. Bundesweit beteiligten sich Akteurinnen und Akteure an der Themenwoche und machten mit verschiedensten Veranstaltungsformaten auf Aktivitäten im Bereich der Klimaanpassung aufmerksam. Ziel war es, die Bevölkerung für die Thematik zu sensibilisieren.
Nicht zuletzt die Anfang des Jahres fertiggestellte Stadtklimaanalyse verdeutlicht unter Berücksichtigung verschiedener Klimawandelszenarien den Anstieg der Temperaturen in der Stadt bis ins Jahr 2055. Neben dem Temperaturanstieg und Hitzeperioden im Sommer muss auch mit einer Zunahme von Starkregenereignissen gerechnet werden. Dem Umgang mit den Folgen widmet sich bereits seit mehreren Jahren die Arbeitsgruppe Klimaanpassung. „Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung wollten wir aufzeigen, was die Stadt Kaiserslautern bereits in einigen Bereichen unternimmt und welche Einschränkungen oder Hürden ihr bei ihren Tätigkeiten tagtäglich begegnen“, erklärt die städtische Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung. So fand auf Anfrage des Stadtteilbüros Grübentälchen ein Spaziergang durch den Stadtteil zum Thema Quartiersgrün statt. Im Rahmen des Spaziergangs gab es Informationen zum Stadtklima sowie zu bereits durchgeführten und in Planungen befindlichen Maßnahmen im Grübentälchen. Dabei wurde die Anja Jung von Gerhard Prottung, Leiter des Referates Grünflächen, sowie dessen Mitarbeiterin Chantal Boudier unterstützt und begleitet.
Der Spaziergang zum Thema „Klimawandel im Wald und klimaangepasstes Waldmanagement“ führte durch ein Waldstück, das in der Donnersberger Straße an das Referat Grünflächen angrenzt. Dabei gab Jens Heinz, zuständiger Förster des Referats, Einblicke in die Folgen des Klimawandels im Stadtwald. Diesen als „Grüne Lunge“ sowie als Erholungs- und Rückzugsort für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten, hat für die Stadtverwaltung eine sehr hohe Priorität. Daneben gilt es, die Multifunktion des Waldes hinsichtlich des Wasserrückhalts bei Starkregen zu stärken. „Eine Entnahme von Bäumen im Stadtwald in Zeiten des Klimawandels erfolgt in erster Linie nur aus Gründen der Verkehrssicherung im Wald oder bei einem Krankheitsbefall von Bäumen“, erklärte Förster Jens Heinz. Entnahmen aus wirtschaftlichen Gründen seien nicht mehr so vordergründig wie in früheren Zeiten. Im Stadtwald könne auf vielen Flächen die Natur Natur sein und werde nur im Bedarfsfall ökologisch unterstützt.
Neben den zwei themenspezifischen Spaziergängen stand die Klimaanpassungsmanagerin auch bei einer Veranstaltung auf dem Pfaffgelände zum Thema „Quartier der Zukunft“ sowie im Rahmen des vom Verein KlimaLautern organisierten „Parking Day“ in der Richard-Wagner-Straße den Bürgerinnen und Bürgern Frage und Antwort. Ein besonderes Anliegen ihrerseits: Die Bewerbung des städtischen Förderprogramms „Gründächer für Kaiserslautern“.
Abgerundet wurde die Woche der Klimaanpassung durch einen Online-Vortrag zu dem Thema „Tierschutzpolitik in EU und USA in Zeiten des Klimawandels“ von Colette Vogeler, Professorin an der Universität Speyer. Organisiert durch die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz erfuhren Interessierte, wie sich das neue Politikfeld in Zeiten des Klimawandels entwickelt. Die Atlantische Akademie wird den Vortrag in Kürze auf ihrem YouTube-Kanal zum Nachschauen veröffentlichen.
Alles in Allem ist die städtische Klimaanpassungsmanagerin mit der Woche der Klimaanpassung in Kaiserslautern zufrieden und zeigt sich begeistert von dem Engagement aller Akteurinnen und Akteure, die sowohl im Rahmen der Woche der Klimaanpassung als auch im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche aktiv waren.
Im Rahmen der Woche der Klimaanpassung gab Jens Heinz, zuständiger Förster des Referats Grünflächen, Einblicke in die Folgen des Klimawandels im Stadtwald. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
Events
SAVE YOUR SOUL – Chorkonzert mit Band
8. November 2025 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
2. Mai 2024
30. Juni 2023
14. August 2023
22. März 2025
25. Oktober 2025
10. Mai 2025
22. Juni 2025
11. Juni 2025
3. April 2023
5. April 2023
4. Januar 2025
29. März 2023
24. April 2020
20. Juli 2023
19. April 2024
16. März 2025
21. März 2023
1. Januar 2025
13. August 2024
5. Oktober 2025
9. Juni 2021
17. Januar 2025
19. Januar 2025
30. März 2025
22. Januar 2021
6. September 2025
20. Juni 2023
1. Februar 2025
13. April 2025
13. Mai 2025
5. September 2023
25. April 2023
18. Februar 2022
30. Oktober 2023
11. Dezember 2024
18. Februar 2021
6. September 2025
21. September 2025
16. April 2025
