Kaiserslautern – Tauschbox für Blumensamen in der Stadtbibliothek erfreut sich großer Beliebtheit

Wohin mit all den Blumensamen?
Der Sommer war schön und die Ernte von Blumensamen ergiebig? Und keine Idee, wohin damit? Dann vielleicht in die „Tauschbox für Blumensamen“, die seit Herbst letzten Jahres in der Stadtbibliothek steht, zusammen mit vielen Büchern rund ums Gärtnern!
Das Konzept dahinter ist einfach: Im Spätsommer geerntete Samen von Blüten aus dem heimischen Garten werden in kleinen Mengen und nach Sorten getrennt in Tütchen gepackt und in der Stadtbibliothek abgegeben. Sollten keine passenden Tütchen zur Hand sein, helfen die Mitarbeiterinnen der Bibliothek gern aus. Die Tütchen stehen interessierten Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern zur Aussaat im eigenen Garten kostenfrei zur Verfügung. Verbunden ist dies mit der Bitte, im Folgejahr wiederum eigene Blumensamen in der Bibliothek für andere Gärtnerinnen und Gärtner abzugeben.
Wichtig ist, dass die geernteten Samen wieder auskeimen und nicht nur für ein Jahr leben dürfen. Auch sollten sie möglichst von Pflanzen stammen, die in unserer Region heimisch sind. Da vermieden werden soll, so genannte invasive Arten wie Goldrute oder Indisches Springkraut zur weiteren Ausbreitung zu verhelfen, wird darum gebeten, solche Arten nicht zum Tausch zu bringen.
Entstanden ist die Idee im Netzwerk Schulgärten Westpfalz, einem Verbund von Schulen mit schuleigenem Garten in Stadt und Kreis Kaiserslautern, der sich seit nunmehr drei Jahren regelmäßig trifft zum Austausch und zur Weitergabe guter Praxis. Schon im vergangenen Jahr zeichnete sich ab, dass die Samen-Tauschbox ein Erfolg werden würde, denn es kamen viele in die Stadtbibliothek, um überzählige Blumen- oder auch Kräutersamen zu bringen und so manch eine Besucherin oder Besucher der Stadtbibliothek nahm die Chance gern wahr, ein oder zwei der Tütchen mitzunehmen und auszusäen. Dass das Projekt so viele Fans findet, freut die Mitglieder des Netzwerks, die natürlich auch Blumensamen aus ihren Schulgärten beisteuern.
Mit im Boot sind der NABU Naturschutzbund Kaiserslautern und Umgebung, dessen Mitglieder ebenfalls einige Blumensamen dazu geben, sowie das Referat Umwelt und das Bildungsbüro der Stadt, das das Projekt „Tauschbox“ organisatorisch unterstützt.
Das Angebot der Tauschbox in der Stadtbibliothek kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek genutzt werden.
Der Tisch in der Stadtbibiliothek mit Infos rund ums Gärtnern und Blumensamen zum Mitnehmen. | Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
27. April 2025
26. April 2025
26. April 2025
Events
Lesung | „Der Chor“
16. Mai 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
5. Juli 2023
17. Mai 2024
25. Juli 2023
1. Mai 2020
12. April 2025
17. Januar 2025
13. Oktober 2023
3. März 2025
14. August 2020
17. März 2021
19. März 2024
21. Juni 2023
4. November 2024
13. September 2022
22. Juni 2023
18. Juli 2023
27. Januar 2025
23. Januar 2025
25. Januar 2025
22. März 2025
12. November 2024
28. Juni 2021
26. Januar 2025
30. März 2023
31. Januar 2025
26. August 2023
29. März 2023
1. März 2025
7. August 2023
22. Januar 2025
20. März 2023
12. April 2023
29. Januar 2021
1. März 2024
17. April 2023