Kaiserslautern – Stolpersteine in der Steinstraße gewaltsam entfernt

Statement von Bürgermeister Manfred Schulz
Mit Bestürzung hat die Stadt Kaiserslautern erfahren, dass die Stolpersteine der Familie Hené in der Steinstraße am Donnerstag, 15. Mai, gewaltsam entfernt wurden. An ihrer Stelle klafft nun ein Loch im Gehweg, das inzwischen provisorisch wiederverfüllt wurde. Die Stolpersteine waren fachgerecht in Leichtbeton eingesetzt. Ihre Entfernung erfordert gezieltes Vorgehen und kann daher nicht als bloßer Vandalismus interpretiert wurden. Vielmehr drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um einen bewussten antisemitisch motivierten Angriff auf die Erinnerungskultur handelt.
Die Stolpersteine sind als Teil des öffentlichen Straßenraums Eigentum der Stadt Kaiserslautern. Die Stadt wird daher Strafanzeige stellen. Mit der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz und der Initiative Stolpersteine stehen wir im engen Austausch. Ziel ist es, schnellstmöglich einen Ersatz bereitzustellen.
Bürgermeister Manfred Schulz, stellvertretend für Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und den gesamten Stadtvorstand:
„Mit großer Bestürzung haben wir vom gewaltsamen Entfernen von vier ‚Stolpersteinen‘ in unserer Stadt erfahren – Gedenksteine, die an das Schicksal unserer ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus entrechtet, deportiert und ermordet wurden.
Dieser feige Akt der Zerstörung ist nicht nur ein Angriff auf die Erinnerung an die Opfer des Holocaust, sondern auch ein Angriff auf die Werte unserer Stadt: Respekt, Menschlichkeit und das entschiedene Eintreten gegen Antisemitismus, Hass und Gewalt. Wir verurteilen diese Tat auf das Schärfste.
Die Stolpersteine sind Teil unserer gelebten Erinnerungskultur. Sie mahnen uns, nicht zu vergessen, was geschah – und was nie wieder geschehen darf. Dass sich jemand an diesen Symbolen der Erinnerung vergreift, ist beschämend und erschütternd. Es zeigt, wie notwendig unser gemeinsamer Einsatz gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit weiterhin ist.
Ich versichere den Angehörigen der Opfer, den Unterstützerinnen und Unterstützern der Stolperstein-Initiative, der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz sowie allen Bürgerinnen und Bürgern: Wir werden die zerstörten Stolpersteine schnellstmöglich ersetzen und unser Engagement für eine aktive Erinnerungskultur weiter stärken.
Unsere Stadt steht zusammen – gegen jede Form von Antisemitismus. Das Andenken an unsere ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger wird bleiben. Niemand wird es auslöschen.“
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
22. Mai 2025
22. Mai 2025
Events
Musik auf Himmelsinstrumenten – Konzert mit Marc Kienle und Konstanze Licht
24. Mai 2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
BUNT GEMISCHT
30. September 2024
28. Juli 2023
1. Juli 2021
24. Juli 2023
28. Juni 2021
7. September 2023
13. Dezember 2023
27. März 2023
4. Mai 2025
25. Januar 2025
6. April 2025
20. April 2025
30. Oktober 2023
14. März 2025
6. Februar 2021
21. Juli 2023
18. Juli 2024
10. August 2023
18. November 2024
20. Februar 2024
18. August 2024
15. August 2023
4. Juli 2023
11. Dezember 2023
8. Februar 2024
17. Januar 2025
23. März 2023
6. November 2023
5. April 2025
14. August 2020
30. März 2025
29. November 2023
2. Juli 2021
2. Februar 2025
23. Januar 2025
10. Januar 2025
30. September 2021