Kaiserslautern – Das mpk lädt zur Kunst-Teilhabe

Zweiter Teil des dreiteiligen Kunstprojekts mit Erik Sturm
Vorbereitend zur Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ lädt das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, zum zweiten Teil der Werbegrabung von Erik Sturm ein. Nachdem der Künstler im Mai einen fenstergroßen Block aus einer der letzten verbliebenden Litfaßsäulen in der Stadt geschnitten hat, ist das Publikum am Samstag, 29. Juni, ab 10 Uhr eingeladen, sich an der Bergung der einzelnen Plakate zu beteiligen. Wem das so gewonnene Bild gefällt, darf es, von Erik Sturm signiert, später behalten.
Das acht Zentimeter dicke Sediment enthält rund 30 Jahre Werbe- und Veranstaltungsgeschichte. Bis zu 600 Plakate wurden hier vermutlich übereinander geklebt. Erik Sturm bietet nun der Bevölkerung die Gelegenheit, die einzelnen Plakate gemeinsam mit ihm abzulösen und damit nicht zuletzt auch ganz persönliche Erinnerungen der Kaiserslauterer und Kaiserslauterinnen zu Tage fördern. „Die abgelösten Plakate verdeutlichen die Ablagerungen von Zeit und Informationen im Wandel. Sie wirken wie eine Art Seismograph, der die Mythologien, Moden und Metamorphosen der jeweiligen Zeit speichert, soziokulturelle Wandlungsprozesse widerspiegelt und Stadtgeschichte sichtbar macht“, so Erik Sturm.
Schon Donnerstag und Freitag kann im Foyer des mpk beobachtet werden, wie Sturm Plakat für Plakat meist völlig unbeschadet zu einer Installation im Treppenhaus des Foyers fügt. Wer an diesem Prozess teilnehmen möchte, kann samstags sein eigenes Plakat vom Block abzulösen. Geborgen werden so mitunter spannungsvolle Ausschnitte, die einen ganz eigenen Bildcharakter besitzen – über archäologische Untersuchungsprozesse gewonnene Kunstwerke. Wer „seinen eigenen Sturm“ mit nach Hause nehmen möchte, erhält zunächst ein Polaroid von sich und dem Plakat. Das Original verbleibt bis zum Abschluss der Gesamtaktion im mpk.
Eine Auswahl der Plakate wird ab 14. September in der Ausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ zu sehen sein. Gegen Vorlage des Fotos kann in den ersten zwei Wochen nach Eröffnung das entsprechende Bild, nun auch von Erik Sturm signiert, abgeholt werden. Allein die Werke, die es in die Ausstellung geschafft haben, müssen bis zum Ende der Laufzeit noch ausgeliehen bleiben, können aber mit einer Dauerkarte zur Ausstellung täglich besucht werden. In dieser Schau zeigt das mpk künstlerische Sichten auf den urbanen Raum der Stadt Kaiserslautern. Eingeladen wurden neben Erik Sturm die intermedial arbeitende Künstlerin Sophie Innmann, der Konzeptkünstler Nikolaus Koliusis und die Dokumentarfotografin Elisabeth Neudörfl.
Die Grabung findet am 29. Juni von 10 bis 18 Uhr statt und dauert jeweils etwa 20 Minuten; sie ist kostenlos und barrierefrei. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Eine Anmeldung sollte bis spätestens 28. Juni unter anmeldung@mpk.bv-pfalz.de oder telefonisch unter 0631 3647-201 erfolgen. Schnell sein lohnt sich, da es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt.
Teil eines Kunstprojekts: Erik Sturms „Werbegrabung“ | Foto: Bernhard Kahrmann, © Erik Sturm | Bezirksverband Pfalz
Aktuelle Beiträge
Events
Fotokunst-Ausstellung FotoART 2025 in Otterberg
24. August 2025 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Juni 2024
31. Juli 2023
7. Mai 2024
8. Juli 2024
13. April 2021
6. November 2021
15. August 2023
15. November 2023
24. Mai 2025
12. April 2025
13. Oktober 2023
4. Juli 2023
31. Dezember 2024
27. November 2023
25. Januar 2025
11. August 2023
8. September 2023
26. April 2023
3. August 2023
10. Juli 2023
29. Januar 2021
31. August 2023
5. Juli 2023
12. April 2023
1. März 2024
5. Januar 2025
18. April 2023
15. August 2023
26. Mai 2025
13. August 2020
21. April 2024
9. Mai 2024
13. Dezember 2023
4. Januar 2024
15. März 2021
2. Januar 2025
26. Juli 2023
10. Februar 2025
20. März 2023