Gemeinsam für ein sauberes Kaiserslautern

3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Lautrer Kehrwoche aktiv
101 Kinder- und Erwachsenengruppen aus dem Stadtgebiet haben vom 5. bis 10. Mai an der Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern teilgenommen. Alle Gruppen erhalten als Dankeschön für ihren Einsatz eine Urkunde und ein kleines Präsent. Darüber hinaus wurde unter allen aktiven Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen jeweils eine Einrichtung mit einem Geldpreis ausgelost.
Am 21. Mai überreichte Bürgermeister Manfred Schulz auf dem Gelände der Stadtbildpflege der städtischen Kita Kinderwelt, der Grundschule Stiftswaldschule und dem Hort für Kinder in der Mannheimer Straße jeweils 200 Euro, eine Urkunde sowie ein Sachbuch zum Thema Umweltschutz.
Im Rahmen der Prämierung dankte er den Teilnehmenden an der Sauberkeitsaktion. „Es freut mich sehr, dass Ihr gegen achtlos weggeworfenen Abfall vorgegangen seid und ein Zeichen für eine saubere Stadt gesetzt habt“, lobte Bürgermeister Schulz den Einsatz der Jüngsten. Insgesamt waren wieder fast 3.000 Kinder und Jugendliche bei der Reinigungswoche aktiv. „Die große Beteiligung zeigt, dass es generationsübergreifend ein Bewusstsein und einen Zuspruch für eine saubere Umwelt gibt. Und es gilt weiter, Kinder und Jugendliche frühzeitig für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen zu sensibilisieren.“
Etwa 1.700 Kilogramm Kleinstabfälle sammelten die Aktionsgruppen während der Reinigungswoche ein. Auch illegal abgelagerte Autoreifen, Radkappen, Lachgasflaschen, Metallstangen, Kleinmöbel und ein Fernseher wurden gefunden. Die Stadtbildpflege hat für eine schnellstmögliche Beseitigung gesorgt.
Neben 48 Kindertagesstätten und Klassenverbänden aus Schulen haben auch 53 Freizeitgruppen wie Vereine, Unternehmen, Familien, Nachbarschaften und Tagesgruppen in der Reinigungswoche mit angepackt. Auf der Homepage des städtischen Entsorgungsbetriebs [www.stadtbildpflege-kl.de]www.stadtbildpflege-kl.desind alle Teams veröffentlicht. „Auch im dritten Jahr in Folge waren wieder mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger in der Kehrwoche unterwegs und haben neben dem Müllsammeln auch ein gesellschaftliches Signal gesetzt“, betonte Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege. Ganz nach dem Motto: Stadtbildpflege plus Bürgerinnen und Bürger – gemeinsam für eine saubere Stadt.
Daher lädt die Stadtbildpflege umweltbewusste Gruppen ein, sich nicht nur während der Kehrwoche, sondern das ganze Jahr über für ein sauberes Wohnumfeld zu engagieren. Der Entsorgungsbetrieb steht dabei mit kostenfreiem Material und fachkundiger Beratung unterstützend zur Seite. Interessierte können sich unter der E-Mail aktionen@stadtbildpflege-kl.de melden.
BU: Bürgermeister Manfred Schulz ehrte gemeinsam mit SK-Maskottchen Kehrbert am 21. Mai drei ausgeloste Einrichtungen mit einem Geldpreis.
Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
22. Mai 2025
Events
KulturART Otterberg – Kunstausstellung „Ähnlich aber anders“ mit Bildern von Karin Frommann und Utaellamarie Peter
22. Mai 2025 - 19:00 Uhr bis 25. Mai 2025 - 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
13. Juli 2023
12. April 2025
8. Mai 2025
5. April 2023
28. Juli 2023
3. Mai 2024
25. Januar 2021
1. März 2024
11. Februar 2021
7. August 2023
18. Juli 2023
26. Februar 2024
16. März 2025
8. Januar 2025
16. März 2021
15. April 2024
21. März 2023
10. Dezember 2024
20. März 2023
23. März 2023
26. April 2023
28. April 2021
18. Juli 2023
14. April 2024
19. Januar 2025
18. Januar 2025
20. April 2025
10. Dezember 2024
26. Juli 2023
26. Mai 2023
16. April 2025
27. November 2023
9. August 2023
23. Dezember 2024
18. Januar 2025
8. Oktober 2024