Ehemaliger Landrat und Spitzensportler Werner Schröter wird 80

Ehemaliger Landrat und Spitzensportler gehörte dem Bezirkstag Pfalz an
Der ehemalige Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises und Spitzensportler, Werner Schröter, wird am 28. Juni 80 Jahre alt. Der SPD-Kommunalpolitiker gehörte von 2009 bis 2014 dem Bezirkstag Pfalz an und engagierte sich dort als Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Weiterbildung sowie als Mitglied im Bezirksausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss.
1944 im ostpreußischen Heiligenbeil geboren, wuchs Schröter in Haßloch auf. Ab 1959 absolvierte er eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, wo er zunächst im Stadtsteuer- und Organisationsamt, dann als persönlicher Referent eines Bürgermeisters und eines Beigeordneten und schließlich zwölf Jahre als Leiter des Sport- und Bäderamtes im Einsatz war. Von 2001 bis 2009 war er Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises. 1970 trat er in die SPD ein. Von 1974 bis 1979 war er Mitglied im Gemeinderat Haßloch sowie im Kreistag Bad Dürkheim.
Sein Name ist jedoch eng mit dem Ringkampfsport verbunden, den er seit 1955 betrieb. Insgesamt war er 13 Mal Deutscher Meister, 1971 internationaler Meister der USA, 1970 Vize-Weltmeister und 1974 Vize-Europameister; 1972 nahm er an der Olympiade in München teil. 1988 trainierte er die Nationalmannschaft für die Olympiade in Seoul. Er war langjähriger Trainer sowie Vizepräsident des Ringerverbands Pfalz, des Olympiastützpunkts und des VfK Schifferstadt; dort war er auch als Vorsitzender tätig. Von 2010 bis 2016 engagierte sich Schröter als Vizepräsident des Landessportbunds, zuständig für den Leistungssport in Rheinland-Pfalz. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl erhielt er 2017 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Ausnahmetalent: Werner Schröter, ehemaliger Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises und Olympionike im Ringen, 2009, als er in den Bezirkstag Pfalz gewählt wurde | Foto: Rainer Dietrich | Bezirksverband Pfalz
Aktuelle Beiträge
Events
KulturART Otterberg – Kunstausstellung „Ähnlich aber anders“ mit Bildern von Karin Frommann und Utaellamarie Peter
22. Mai 2025 - 19:00 Uhr bis 25. Mai 2025 - 17:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
30. Juni 2021
17. Juli 2023
4. Mai 2025
24. Februar 2025
31. März 2025
13. April 2025
21. Juni 2024
15. Januar 2021
30. März 2025
1. Januar 2025
21. März 2023
11. Dezember 2024
12. Januar 2025
18. Juli 2023
26. Februar 2021
20. November 2024
22. Januar 2024
12. April 2024
5. Januar 2025
22. März 2025
14. August 2023
2. Oktober 2023
21. Juni 2023
31. August 2023
11. November 2024
19. Januar 2025
16. Oktober 2023
21. Juli 2024
16. Januar 2024
17. März 2021
11. Dezember 2023
5. Juli 2023
20. März 2023
9. März 2025
15. November 2024
14. Juli 2023
8. Februar 2025
25. Juli 2023
13. Januar 2025
16. April 2025