Wohnen ohne zusätzliche Wärmedämmung

Infraleichtbeton
txn. Wer heute baut, denkt in der Regel auch über den Klimaschutz nach. Welche Baustoffe sind besonders empfehlenswert? Worauf ist zu achten? Und tatsächlich ist die Entscheidung oft nicht einfach, da viele Aspekte eine Rolle spielen. Außerdem entwickelt sich der Baubereich permanent weiter, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können. Bestes Beispiel: Infraleichtbeton.
Normaler Beton ist relativ schwer und muss mit einer Wärmedämmung kombiniert werden, um den hohen Anforderungen an den Wärmeschutz gerecht zu werden. Bei Infraleichtbeton sieht das anders aus: Der innovative Baustoff verfügt über eine porigere Struktur mit einem höheren Luftanteil als Normalbeton – und bietet deswegen ausgezeichnete Wärmedämm-Eigenschaften. Denn Luft hat eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit.
Wegen der geringen Rohdichte können Wände aus Infraleichtbeton aus einem Guss monolithisch sein, auf eine zusätzliche Wärmedämmung kann verzichtet werden. Die monolithische Bauweise vermeidet Kältebrücken, die Wärme bleibt im Haus – das senkt die Heizkosten und schont das Klima. In Winter bleibt es warm, im Sommer halten die massiven Wände das Eigenheim auch ohne energieintensive Klimaanlage angenehm kühl. Und am Ende seiner langen Lebensdauer kann Infraleichteton vollständig recycelt werden, was die Ökobilanz nochmal verbessert.
Weitere Informationen und Inspirationen rund um das Bauen mit Beton gibt es online unter www.beton.org.
Foto: Sebstian Schels/betonbild
Schlagwörter: Infraleichtbeton, ohne zusätzliche Wärmedämmung, txn, wohnen|
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. August 2023
24. Dezember 2024
3. Februar 2025
29. September 2025
25. April 2023
15. Juni 2023
25. Juli 2023
1. September 2024
18. April 2025
19. Dezember 2022
28. September 2025
31. August 2023
5. Mai 2020
16. Dezember 2022
8. März 2023
14. August 2020
18. März 2021
12. Januar 2025
13. April 2021
22. Juni 2020
24. Mai 2025
26. August 2021
8. Februar 2025
13. August 2020
10. August 2023
26. Februar 2024
26. Juli 2023
10. Juli 2021
5. April 2023
27. September 2025
8. Juni 2025
5. Juni 2023
16. Januar 2024
19. Januar 2025
8. Februar 2023
