Reiche Ernte auf kleinstem Raum | Balkontomaten

txn. Tomaten sollten in eine vorgedüngte, torffreie Spezialerde gepflanzt werden. Nach einigen Wochen benötigen die Starkzehrer dann Nachschub – am einfachsten ist die Nährstoffversorgung mit Düngesticks für Tomaten.- Fotos: Neudorff/txn
txn. Die Tomate ist eine der beliebtesten Gemüsesorten auf dem Balkon oder der Terrasse. Allerdings gehören die schmackhaften Nachtschattengewächse zu den sogenannten Starkzehrern. Sie brauchen also besonders viele Nährstoffe, um eine gute Ernte zu bringen. Schlecht versorgte Pflanzen sind an ihrem hellgrünen Blattwerk zu erkennen. Sie sind anfälliger gegenüber Krankheiten und tragen nur wenige, kleine Früchte.
Wer sich über eine möglichst reiche Ernte freuen möchte, sollte Tomaten deswegen artgerecht düngen, denn vor allem bei Topf- und Kübelpflanzen sind die Nährstoffe schnell aufgezehrt. Empfehlenswert sind Spezialdünger wie der Azet TomatenDünger.
Hier sind die Nährstoffe in organisch gebundener Form enthalten und werden den Tomaten erst nach und nach zur Verfügung gestellt, eine Gefahr der Überdüngung besteht nicht. Der hohe Kalium-Anteil steigert zudem den Geschmack und die Süße der Tomaten. Dem Dünger sind zudem natürliche Mykorrhiza-Pilze für ein gesundes Wurzelwachstum beigefügt. Diese speziellen Pilze leben in enger Lebensgemeinschaft mit den Wurzeln der Pflanzen.
Sie liefern Wasser und Nährstoffe aus Bodenschichten, die für die Pflanze sonst nicht zu erreichen sind. Der Tomatendünger von Neudorff ist auch für andere fruchttragende Gemüsearten wie Kürbis, Zucchini und Paprika geeignet. Wer es noch einfacher haben möchte, kann auch Azet DüngeSticks für Tomaten nutzen. Zusätzlich zu den Hauptnährelementen sind hier spezielle organische Wirkstoffkomponenten wie Enzyme, Spurenelemente und bodenbelebende Mikroorganismen enthalten, die für ein verbessertes Wachstum der Wurzeln sorgen.
Die Düngesticks werden lediglich in die Erde gesteckt. Dort geben sie die Nährstoffe über einen Zeitraum von mehreren Wochen an die Pflanze ab.
Aktuelle Beiträge
9. Mai 2025
9. Mai 2025
Events
Mai-Event am Samstag 17.5.
17. Mai 2025 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. August 2021
22. Januar 2025
13. Januar 2025
10. März 2025
11. Dezember 2024
3. Juli 2023
19. April 2024
4. August 2023
1. März 2025
24. Januar 2025
9. Dezember 2024
9. Juni 2021
23. Februar 2025
19. Dezember 2022
9. Oktober 2024
15. März 2025
9. August 2023
6. Juli 2023
31. März 2025
10. Februar 2021
15. August 2023
15. Mai 2023
17. April 2024
14. Juli 2023
24. Dezember 2024
27. Mai 2021
8. Mai 2023
31. März 2025
11. Juli 2023
27. November 2024
21. November 2024
18. Juli 2023
27. Februar 2025
19. April 2025
9. März 2021
18. Dezember 2024
14. Juli 2023
24. April 2020
20. März 2023