Aus dem Biogarten auf den Küchentisch

txn. Wer Gemüse und Obst im eigenen Garten selbst anpflanzt, kann sicher sein, gesunde Nahrungsmittel zu ernten. Dabei helfen spezielle Vitalkuren aus dem Gartenfachhandel. Sie kräftigen die Pflanzen und machen sie widerstandsfähiger. Foto: Neudorff/txn
Pflanzen gezielt stärken
txn. Frische Tomaten oder knackiger Salat, leckere Erdbeeren oder Äpfel – Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten liegen im Trend. Dabei macht Veggie-Selbstversorgung auch noch viel Spaß. Wer sich so gesund ernährt, möchte auch seinen Nutzgarten möglichst rein biologisch stärken. Bewährt haben sich dafür Pflanzenextrakte: Sie vitalisieren die Gemüse- und Obstpflanzungen wirkungsvoll und machen sie dadurch widerstandsfähiger sowie stressresistenter.
Die Biokraft-Vitalkuren beispielsweise ernähren die Gewächse mit Schachtelhalm-Extrakten und wirken gewebestärkend durch die Kraft der Kieselsäure. „So überstehen Salat, Kohl oder Beeren auch stressige Zeiten deutlich besser – beispielsweise an heißen Sommertagen oder nach längeren Regenperioden, wenn viele Nährstoffe aus dem Boden geschwemmt wurden“, erklärt Sabine Klingelhöfer von Neudorff, dem Spezialisten für naturgemäßes Gärtnern.
Zudem tragen Pflanzenstärkungsmittel dazu bei, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Damit die Vitalisierung gut funktioniert, empfiehlt es sich, die spurenelementreichen Pflanzenhilfsmittel regelmäßig anzuwenden. So kräftigen sie das gesamte Gartenjahr über – und verhelfen am Ende zu einer reichen Ernte.
Aktuelle Beiträge
10. September 2025
10. September 2025
10. September 2025
Events
Männer nerven stark | Ingo Appelt
18. Oktober 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
23. Januar 2025
30. Juni 2023
30. April 2020
24. Dezember 2024
3. August 2025
26. September 2023
11. August 2023
14. Dezember 2023
12. Januar 2024
14. August 2023
14. September 2023
27. April 2023
17. November 2023
18. Mai 2025
16. Juli 2025
29. Dezember 2023
3. März 2025
27. März 2023
14. August 2023
28. August 2023
20. April 2021
15. März 2023
15. März 2020
12. Januar 2025
13. Juli 2023
5. Juli 2023
1. Januar 2025
15. November 2023
24. Dezember 2024
20. Februar 2025
14. Mai 2024
12. Mai 2023
29. August 2025
21. Juli 2023
9. Mai 2024
30. März 2023