Moderne Fliesenkleber

Weniger Zement, mehr Klimaschutz
txn. Keramische Fliesen sind nicht nur im Badezimmer, sondern auch in anderen Wohnräumen ein beliebter Bodenbelag. Für eine erfolgreiche Verlegung spielt der richtige Kleber eine zentrale Rolle. Er sorgt nicht nur für stabile Haftung auf dem Untergrund, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zu Wohngesundheit und Klimaschutz.
Standardmäßig kommen beim Fliesenverlegen häufig zementbasierte Kleber zum Einsatz – eine Herausforderung für den Klimaschutz, da die Zementproduktion erhebliche CO2-Emissionen verursacht. „Viele Bauherren und Planer wissen nicht, dass Fliesen heutzutage nahezu zementfrei verlegt werden können“, erläutert Waldemar Pietrasch, Fliesenexperte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber Mit einer patentierten Technologie ist es gelungen, den Zementanteil nahezu vollständig durch ein alternatives mineralisches Bindemittel zu ersetzen. Durch diese Innovation reduziert sich der CO2-Ausstoß bei der Herstellung der BlueComfort-Fliesenkleber um bis zu 80 Prozent. „Damit können Bauherren aktiv zum Klimaschutz beitragen, ohne zusätzlichen Aufwand oder Einbußen bei der Verarbeitungsqualität“, betont Pietrasch.
Die zementreduzierten Fliesenkleber sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für nahezu alle Fliesenarten – ob in Wohnräumen, Nassbereichen oder auf Fußbodenheizungen. Das nachhaltige System wird durch einen abgestimmten, emissionsarmen Fugenmörtel ergänzt, der die Umweltbilanz zusätzlich verbessert.
Mehr Infos zu klimaschonenden Baustoffen gibt es unter de.weber/bluecomfort oder im Fliesenfachbetrieb.
txn. Nachhaltig, wohngesund und klimafreundlich: Wer sein Bad mit natürlichen Keramikfliesen gestalten lässt, sollte darauf achten, dass zementreduzierte und emissionsarme Fliesenkleber zum Einsatz kommen.
Grafik: Saint Gobain Weber/txn
Schlagwörter: mehr Klimaschutz, Moderne Fliesenkleber, txn|
BUNT GEMISCHT
17. September 2024
15. März 2025
4. Juli 2025
21. Juli 2023
10. Dezember 2024
4. April 2020
30. Juni 2021
22. Dezember 2020
16. Dezember 2024
21. September 2023
29. März 2023
6. Januar 2025
13. Dezember 2024
29. November 2023
3. Juni 2024
15. Mai 2023
21. Februar 2025
27. September 2023
26. März 2025
13. April 2025
31. März 2021
7. Juni 2024
28. Juni 2023
30. März 2023
16. August 2023
26. Januar 2025
16. März 2021
26. April 2025
19. Dezember 2022
9. August 2023
2. Februar 2025
28. Juni 2023
6. November 2021
18. Juli 2025
20. Januar 2025
5. Januar 2025
26. April 2025
5. Juni 2025
27. März 2023
8. Juni 2025
17. Januar 2025
10. August 2023
14. August 2024