Zweibrücken – Ideenwerkstatt PikoPark Hofenfelsstraße am 14.11.2025

Nach dem Auftakt des Projekts „PikoPark Hofenfelsstraße “ Anfang Oktober 2025 folgt am 14.11.2025 ab 14:00 Uhr die Ideenwerkstatt, bei der Interessierte mit Naturmaterialien ihre eigene kreative Version des Parks herstellen können.
Auf einer Freifläche zwischen der Hofenfelsstraße und Dr.-Ehrensberger-Straße soll 2026 ein etwa 300 m2 großer, artenreicher Park angelegt werden.
„Besonders Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch grundsätzlich am Projekt Interessierte, sind herzlich eingeladen sich bei diesem Gestaltungsworkshop einzubringen. Ideen, Impulse und Hinweise werden von der Naturfachplanerin aufgenommen und in die tatsächliche Gestaltungsplanung für den PikoPark integriert.“, so Anne-Lorraine Ring, Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Zweibrücken. „Voraussichtlich im Frühjahr 2026 folgt dann der Bau des Parks in der Hofenfelsstraße, bei dem die Bürgerschaft selbst mit pflanzen kann.“.
Die Ideenwerkstatt am 14.11.2025 startet um 14:00 Uhr und wird etwa drei Stunden dauern. Bei Getränken und Süßspeisen ist ein familienfreundlicher, kreativer Austausch geplant. Zum Mitmachen sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Treffpunkt ist das nahe an der Parkfläche gelegene IB Bildungszentrum: Dr.-Ehrensberger-Straße 37, Raum A1.18 – Medienraum.
Urheber des neuen Grünflächentyps „PikoPark“ ist der Wissenschaftsladen Bonn e.V. (WILA Bonn), der die Bürgerbeteiligung auch in Zweibrücken begleitet. „Wir freuen uns auf Zweibrücken und darauf, mit den Menschen vor Ort ihren individuellen kleinen Park zwischen den Häusern zu gestalten. Jeder PikoPark ist ein Mehrwert für das nachbarschaftliche Miteinander und für die Artenvielfalt.“, sagt Carola Lehmann, Mitglied des PikoPark-Teams des WILA Bonn.
Auf der Website der Stadt unter https://zweibruecken.de/pikoparks kann man sich über den aktuellen Stand des Projektes und anstehende Termine informieren, sowie den Projektflyer mit weiterführenden Informationen downloaden.
Alle Veranstaltungen des Projekts „PikoPark“ sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich, aber für eine bessere Planung kündigen Sie Ihr Teilnahmeinteresse gerne unter klima@zweibruecken.de oder telefonisch unter 06332 871-633 an.
Für das Projekt hat die Stadt Fördermittel über das Bundesförderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ eingeworben. Der Stadtrat hatte dem Vorhaben am 05.06.2024 zugestimmt. Es handelt sich um eine Kooperation der GeWoBau Zweibrücken mit dem WILA Bonn, der Stadtverwaltung Zweibrücken und dem IB Bildungszentrum.
Stadt Zweibrücken
Aktuelle Beiträge
10. November 2025
9. November 2025
9. November 2025
9. November 2025
Events
Ann Vriend & Band
12. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
10. Mai 2025
15. November 2023
8. Juni 2025
11. August 2023
1. August 2023
10. Juli 2021
9. August 2023
18. Januar 2025
14. August 2020
27. September 2023
22. Mai 2025
17. Juli 2023
17. November 2023
29. März 2025
14. Juni 2023
16. März 2025
25. Juli 2023
16. Juli 2025
18. März 2021
14. Dezember 2023
12. Februar 2024
29. Dezember 2024
29. Januar 2021
14. August 2020
5. Januar 2024
5. Juli 2023
17. August 2023
23. Dezember 2024
17. Januar 2025
1. Februar 2025
2. November 2025
5. Mai 2020
25. Juli 2025
14. September 2023
19. April 2021
22. Januar 2024
14. Juli 2023
29. September 2023
13. September 2022
23. Juli 2025
