Zeitzeuginnen und Zeitzeugen für gemeinsame Spurensuche gesucht: Bildercafé zur deutsch-französischen Geschichte am Dienstag, 28. Oktober, in Landau

Ein Stück Landauer Stadtgeschichte wiederentdecken, Erinnerungen teilen und miteinander ins Gespräch kommen: Dazu lädt das Stadtarchiv Landau mit dem Historischen Verein Landau und der Deutsch-Französischen Gesellschaft herzlich ein.
Am Dienstag, 28. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, findet im Gemeindesaal der Matthäuskirche (Limburgstraße 1a in Landau) unter dem Motto „Was sieht man da?!“ ein Bildercafé statt.
An dem Nachmittag werden Fotografien aus den 1950er bis 1990er Jahren gezeigt, die Menschen, Begegnungen und Ereignisse aus der deutsch-französischen Geschichte in Landau dokumentieren – oft jedoch ohne Beschriftung oder mit unvollständigen Angaben. Gesucht werden daher Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie alle, die Freude an Stadtgeschichte haben und mit ihrem Wissen dazu beitragen möchten, Menschen, Orte oder Anlässe auf den Bildern zu erkennen. Auch eigene Aufnahmen können gerne mitgebracht werden.
„Das Bildercafé ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Geschichte lebendig bleibt, wenn Menschen miteinander ins Gespräch kommen“, betont Beigeordnete Lena Dürphold, die sich schon sehr auf den Austausch freut. „Wenn Erinnerungen geteilt werden, entsteht nicht nur Wissen über die Vergangenheit, sondern auch ein Gefühl von Zusammenhalt und Verbundenheit, das unsere Stadt prägt.“
Initiator des Projekts ist der Historische Verein Landau, der das Bildercafé in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft und dem Stadtarchiv Landau veranstaltet. Für Kaffee und Kuchen sorgen an dem Nachmittag die Schülerinnen und Schüler der MSS 13 des Eduard-Spranger-Gymnasiums.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@hist-verein-ld.de gebeten.
Stadt Landau
Aktuelle Beiträge
23. Oktober 2025
22. Oktober 2025
Events
Chorgemeinschaft lädt zu „Musik am Sonntagnachmittag“ ein
9. November 2025 - 14:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
5. Januar 2025
21. Juli 2025
14. Juli 2023
6. Februar 2024
20. März 2025
28. April 2021
7. August 2023
29. Dezember 2023
8. August 2023
13. Mai 2025
15. Juni 2025
26. Oktober 2025
24. März 2025
27. September 2025
12. März 2024
8. Juli 2024
9. August 2023
24. Juli 2023
1. Februar 2025
13. April 2025
23. Juli 2025
31. Juli 2023
13. April 2021
23. Januar 2025
31. Mai 2025
1. September 2024
11. Februar 2021
17. Januar 2025
21. April 2023
14. November 2024
20. November 2024
2. September 2024
21. September 2023
9. Mai 2024
17. Mai 2025
21. März 2025
17. September 2024
18. Mai 2025
29. März 2023
18. Oktober 2025
