Pirmasens im Advent: Sonderausstellung startet am Wochenende

„Pirmasens im Advent“ ist eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Altes Rathaus betitelt, die am kommenden Samstag, 29. November 2025, startet. Dem Besucher eröffnet sich ein besonderer Blick auf die Vorweihnachtszeit „anno dunnemals“.
Vertraute winterliche Szenen lassen den Zauber längst vergangener Winter spürbar werden – etwa beim Schaufensterbummel in der Fußgängerzone oder Schlittschuhlaufen auf dem Eisweiher. Als Grundlage der Ausstellung dient der digitale Adventskalender des Pirmasenser Stadtarchivs. Seit 2023 öffnet sich zwischen 1. und 24. Dezember täglich auf der städtischen Homepage ein Türchen. Dahinter verbergen sich zumeist historische Fotografien von Veranstaltungen und Ereignissen zur Weihnachtszeit.
Ergänzt wird die Schau im Stadtmuseum durch Dokumente und Ausstellungsstücke. Gezeigt werden zudem bisher nicht ausgestellte Scherenschnitte mit winterlichen und weihnachtlichen Motiven von Papierkünstlerin Elisabeth Emmler.
Mit der Sonderausstellung möchte das Stadtarchiv die Bevölkerung für Schätze sensibilisieren, die möglicherweise noch in Schuhkartons auf dem Dachboden oder Keller schlummern. Denn ohne die Nachlässe – etwa von PZ-Fotograf Helmut Grüny und die Postkartensammlung von Julius B. Lehnung – wäre der Adventskalender nicht möglich. Zur Realisierung tragen aber immer auch wieder Schenkungen von Privatleuten bei, die Fotoalben und persönliche Dokumente ihrer Vorfahren der Verwaltung überlassen und damit ein Stück Pirmasenser (Stadt-)Geschichte mitschreiben. Die Stadtarchiv-Mitarbeiter Norman Salzmann und Peter Felber freuen sich über eine Kontaktaufnahme.
www.pirmasens.de/adventskalender
Auf einen Blick: Die neue Sonderausstellung ist bis einschließlich 21. Dezember 2025, im Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26, zu sehen. Geöffnet ist die Einrichtung dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 2,50 Euro, Kinder haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Das Ticket berechtigt außerdem zum Besuch der Dauerausstellung „Wald, Schloss, Schuh – die Geschichte der Siebenhügelstadt“, des Scherenschnittkabinetts der Papierkünstlerin Elisabeth Emmler sowie der kleinen Ausstellung zu den Revolutionskriegen mit Leihgaben und Fundstücken von Martin Behrendt. Auskunft beim Stadtarchiv, Telefon: 06331/842299; E-Mail: stadtarchiv@pirmasens.de
BU: Im Dezember 1954 drängen sich Kunden vor dem Kaufhaus Moster in der Hauptstraße vor der weihnachtlich dekorierten Fassade und den Schaufenstern. (Foto: Sammlung Stadtarchiv) | Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
24. November 2025
24. November 2025
23. November 2025
Events
Ramon Chormann | Es werd als besser!
29. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
2. Juni 2022
17. August 2023
10. Juli 2023
12. Januar 2024
17. Januar 2024
17. Januar 2025
6. April 2023
11. August 2023
27. Juli 2025
14. Dezember 2023
15. März 2020
13. Juli 2023
31. Juli 2023
22. Januar 2021
7. August 2023
1. März 2025
13. September 2025
25. November 2025
13. August 2020
21. April 2024
1. März 2024
27. November 2023
25. Juli 2023
24. Januar 2025
21. April 2023
14. September 2025
24. Februar 2024
10. Mai 2023
20. September 2025
19. März 2025
20. Juli 2023
18. Juli 2023

