Pirmasens – Hugo-Ball-Almanach: Neue Folge wird mit einer Lesung vorgestellt

Eine neue Folge des Hugo-Ball-Almanach ist erschienen. Der inzwischen 16. Band der Reihe wird am Mittwoch, 24. September 2025 im Forum Alte Post offiziell vorgestellt.
Beginn der Veranstaltung im Elisabeth-Hoffmann-Saal ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zu Gast ist der aus Bern stammende Kunsthistoriker Lorenz Schär, der einen Zauber-Vortrag zur historischen Figur des Varietédirektors Flamingo halten wird. Dieser bildet die Vorlage für die Titelfigur in Hugo Balls Roman „Flametti oder Vom Dandysmus der Armen“ bildete. Die Buchpräsentation ist eine Veranstaltung der Stadt Pirmasens in Zusammenarbeit mit der Hugo-Ball-Gesellschaft.
In der Neuen Folge des Hugo-Ball-Almanachs, die seit 2010 in der Münchner edition text + kritik erscheint, sind neben dem Namensgeber mit seinem vielfältigen Werk auch Autoren und Künstler aus dem unmittelbaren Umkreis und dem Züricher Dadaismus vertreten. Arbeiten von oder zu anderen Dadaisten finden ebenso Berücksichtigung wie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Strömungen in der Nachbarschaft Dadas wie Expressionismus, Futurismus und Surrealismus. Nicht zuletzt soll die Wirkungsgeschichte Dadas bis zur Gegenwart näher betrachtet werden.
Der Namensgeber des Almanachs steht im Zentrum der neuen Ausgabe: Während seiner Zeit im Tessin verfolgte Hugo Ball aufmerksam das Treiben auf dem benachbarten Monte Verità. Der dortigen esoterischen Bewegung begegnete er mit Skepsis – wie sein jetzt von Eckhard Faul aufgefundener Artikel aus dem Jahr 1917 eindrucksvoll belegt. Eine ausführliche Analyse von Bernhard Rusch zeigt zudem, dass auch sein darauffolgendes politisches Engagement letztendlich ernüchternd endete. Weitere Beiträge zu Balls Werk von Lidiia Astapenko und Lorenz Schär widmen sich seinem Drama „Der Henker von Brescia“ (1914), das in den historischen Kontext der norditalienischen Stadt eingeordnet wird, und dem realen Vorbild für die Titelfigur seines Varieté-Romans „Flametti oder vom Dandysmus der Armen“ (1918). Darüber hinaus enthält der Band einen umfangreichen Aufsatz Wilfried Ihrigs über den Maler Max Oppenheimer, der 1916 zu den Mitbegründern des Cabaret Voltaire in Zürich zählte, sowie Manuel Engleders Untersuchung der grotesken Erzählwelten des Dadaisten Walter Mehring. Nicht zuletzt gibt das heutige Cabaret Voltaire durch seine Direktorin Salome Hohl Einblicke in seine aktuellen künstlerischen Projekte.
Der Hugo-Ball-Almanach ist ab sofort im Buchhandel erhältlich, darunter in der Pirmasenser Thalia-Filiale sowie im Museums-Shop des Forum Alte Post.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
2. September 2025
2. September 2025
2. September 2025
Events
Donnersberger Genussmarkt
7. September 2025 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
10. Februar 2021
15. August 2023
15. Juni 2025
29. Juli 2024
2. August 2025
17. Januar 2025
12. Juli 2025
11. Dezember 2024
12. Dezember 2024
31. Januar 2025
6. November 2021
16. Januar 2024
15. März 2023
18. August 2023
3. Januar 2024
4. April 2020
1. Mai 2020
19. April 2024
14. Juli 2023
4. August 2023
29. Januar 2021
20. Februar 2024
21. Juli 2023
13. Januar 2025
27. April 2023
1. März 2024
28. Juli 2023
10. August 2023
21. Juni 2025
6. Juli 2025
14. August 2024
29. Januar 2025
2. Juli 2021
2. Juli 2023
10. Januar 2025
1. März 2025
29. September 2023
26. April 2023
11. April 2023