Neustadt /Wstr. – Klimawoche 2025 – Fünf Abende für eine nachhaltige Zukunft

Vom 6. bis 9. Oktober 2025 jeweils ab 18:30 Uhr laden die Klimaschutzmanagerinnen und -manager gemeinsam mit den Volkshochschulen (VHS) aus der Region zur Klimawoche 2025 ein.

An fünf Abenden dreht sich alles um die Frage, wie wir mit praktischen Maßnahmen im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, aufzuzeigen, dass Klimaschutz nicht nur eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, sondern auch im Privaten beginnt – mit bewussten Entscheidungen, die jeder und jede Einzelne treffen kann.

Solar- und Heiztechnik, E-Mobilität und vieles Mehr

Mit der Klimawoche knüpfen die Veranstalterinnen und Veranstalter an die erfolgreiche Reihe der vergangenen Jahre an, in denen bereits viele Bürgerinnen und Bürger motiviert wurden, aktiv zu werden. 2024 standen beispielsweise Begrünung, Photovoltaik und moderne Heiztechnik im Fokus. 2025 geht es darum, aktuelle Entwicklungen zu den Themen

  • Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung?
  • Welche Heizung passt zu mir?
  • E-Mobilität
  • Zukunft geht mit Klimaschutz und
  • Heizen mit Wärmepumpen

verständlich aufzubereiten und konkrete Anregungen zu geben, wie jede und jeder im eigenen Zuhause, im beruflichen Umfeld oder im Quartier spürbare Verbesserungen umsetzen kann. Neben fachlichen Inputs sind auch Erfahrungsberichte und Diskussionen eingeplant, die den Austausch zwischen Expertinnen, Experten und Teilnehmenden fördern.

Information und Energiewende für alle

Die Klimawoche 2025 möchte nicht nur informieren, sondern auch zum aktiven Austausch einladen. Angesprochen sind alle Alters- und

Interessengruppen – von Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern, über Vereine bis zu Mieterinnen und Mietern. Ob einzelne Abende besucht oder die gesamte Woche begleitet wird: Jede Teilnahme ist willkommen und trägt dazu bei, die Region gemeinsam klimafreundlicher zu gestalten.

Weitere Informationen und Kontakt

Das detaillierte Programm mit Veranstaltungstiteln, Referentinnen und Referenten sowie Hinweisen zur Anmeldung finden Sie im Programm und auf der Internetseite der VHS-Neustadt an der Weinstraße:

www.vhs.neustadt.eu  #Klimawoche

Kontakt für Rückfragen:

Andreas Manuel
andreas.manuel@neustadt.eu
06321 855 1793

Neustadt an der Weinstraße

Datum: 29. September 2025|Thema: Facebook, Linkedin, Neustadt, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Herbstbasar & Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Hochstadt

5. Oktober 2025 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT