Lautrer Kinderwege 2025: Preise wurden verliehen

Erfolgreiche Mitmachaktion für Kitas in Kaiserslautern
Im Rahmen des Stadtradelns fand dieses Jahr die Aktion „Lautrer Kinderwege 2025“ des Europe Direct Kaiserslautern und der städtischen Radverkehrsbeauftragten vom Referat Stadtentwicklung sowie des städtischen Bildungsbüros statt. Doch anstatt Kilometer zu zählen, hatte dieses Projekt zum Ziel, die Perspektive von Kindern auf ihren Lebensraum zu fördern, ihre selbstständige Mobilität zu stärken und spielerisch für eine umweltfreundliche Fortbewegung zu sensibilisieren. Sieben Kaiserslauterer Kindertagesstätten nahmen vom 15. Mai bis zum 04. Juni 2025 teil, um die alltäglichen Wege der Kinder sichtbar zu machen – sei es zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad.
Während der Projektwochen wurde auf einem Plakat festgehalten, an wie vielen Tagen der Weg in die Kita ohne Auto zurückgelegt wurde. Für jeden autofreien Tag durfte jedes Kind einen Sticker aufkleben. Darüber hinaus sendete jede Kita einen künstlerischen Beitrag ein, der das Thema der Projektwoche veranschaulichte. Die zahlreichen kreativ gestalteten Karten, liebevollen Bastelarbeiten und beeindruckenden Collagen zeigten, mit wie viel Freude, Engagement und Fantasie sich die Kinder sowie ihre Erzieherinnen und Erzieher mit dem Thema „Alltagswege zur Kita“ auseinandergesetzt hatten. Sie dokumentierten die kleinen Abenteuer, die die Kinder auf ihren Wegen zur Kita täglich erleben.
Die Abschlussveranstaltung des Projekts fand am Freitag, 19. September, im Theodor-Zink-Museum statt. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel ehrte die teilnehmenden Gruppen bei einer kleinen Feierstunde, vergab Urkunden und Präsente – so gab es für jede teilnehmende Gruppe ein Dreirad vom ADFC. „Alle eingereichten Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie intensiv die Kinder ihren täglichen Weg zur Kita wahrnehmen und mit welcher Leidenschaft sie sich für Wege zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller begeistern können“, freute sich die Oberbürgermeisterin über das gelungene Projekt. „Den Erzieherinnen und Erziehern danke ich für das großartige Engagement, die Wege und Kunstwerke gemeinsam mit den Kindern so kreativ und detailgenau erarbeitet zu haben.“
Die Kita Kinderwelt durfte sich über einen Spielteppich als Sonderpreis freuen, der im Rahmen einer Auslosung vergeben wurde. Dieser Teppich zeigt nicht nur Straßen, sondern auch Gehwege, Radwege und Bushaltestellen – und somit die Vielfalt der Mobilität. Jugenddezernentin Anja Pfeiffer überreichte den Sonderpreis am Mittwoch, 24. September, vor Ort in der Kita. Dort bekam sie auch das mit Liebe zum Detail gebastelte Modell mit markanten Orten des Betzenbergs gezeigt, das durch gemeinsame Spaziergänge und kreative Ideen der Kinder entstanden ist. „Kinder erleben ihre Wege zur Kita als kleine Abenteuer. Sie entdecken spannende Orte, prägen sich wichtige Orientierungspunkte ein und lernen dadurch ihre Umgebung kennen“, so Beigeordnete Anja Pfeiffer.
Mit „Lautrer Kinderwege 2025“ ist nun nicht nur ein gelungenes Projekt zu Ende gegangen, sondern auch ein starkes Zeichen für kindgerechte, nachhaltige Mobilität in Kaiserslautern gesetzt worden. Das Team von Europe Direct Kaiserslautern, die städtische Radverkehrsbeauftragte und das Bildungsbüro der Stadt freuen sich jetzt schon auf eine Wiederholung beim nächsten Stadtradeln im Jahr 2026.
Fotos (c) Stadt Kaiserslautern
BU Abschlussveranstaltung: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel (6.v.l.), die teilnehmenden Gruppen sowie die Organisatorinnen und Organisatoren freuten sich sich über das gelungene Projekt.
BU Hauptpreis: Das detailgenaue Modell der Kita Kinderwelt hat den Sonderpreis gewonnen.
BU Preisverleihung: Beigeordnete Anja Pfeiffer (Mitte) überreichte den Sonderpreis im Beisein von Marco Zettl, Leiter des Europe Direct Kaiserslautern, und der städtischen Radverkehrsbeauftragten Julia Bingeser. Kitaleiterin Esther Kaul (2.v.l.) präsentierte die Urkunde, während die Kinder sich bereits über den neuen Spielteppich freuten.
Aktuelle Beiträge
8. Oktober 2025
8. Oktober 2025
8. Oktober 2025
Events
Großer Winzerfestumzug 2025
12. Oktober 2025 - 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. November 2023
26. Januar 2025
30. Oktober 2023
23. Januar 2025
8. Januar 2025
21. Juli 2023
9. August 2023
16. März 2025
18. August 2024
5. Juli 2023
28. Juli 2023
11. September 2024
29. Juni 2025
10. August 2025
19. Januar 2025
10. Mai 2023
3. Januar 2025
6. November 2021
21. November 2024
17. November 2021
1. August 2025
14. August 2020
2. August 2023
28. April 2021
26. Mai 2025
16. Mai 2025
13. Oktober 2023
17. April 2023
5. Januar 2025
29. Dezember 2023
26. Februar 2021
19. August 2024
20. Oktober 2023
10. Mai 2025
14. August 2024
24. Februar 2025