Lange Nacht der Demokratie in Neustadt mit einem Stargast

Am 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 4. September beteiligt sich die Volkshochschule mit einer „Langen Nacht der Demokratie“: Ab 17 Uhr öffnen sich die Türen im vhs-Gebäude zu einem vielfältigen Programm mit Fotoausstellung, Musik und einer Küchen-Party. Stargast des Abends ist Mirko Drotschmann, der mit dem Publikum über „Fake News. Eine Gefahr für die Demokratie“ sprechen wird. Der Eintritt ist frei.
Im Foyer und Treppenhaus des historischen vhs-Gebäudes in der Hindenburgstraße 14 werden ab 17 Uhr Bilder aus dem Fotoprojekt „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ zu sehen sein. Der Fotograf Thomas Brenner hat an verschiedenen Orten Menschen abgelichtet, die sich zur Demokratie bekennen – auch in Neustadt. Abgelichtet hat er bei der Neustadter Aktion über 200 bekannte Personen aus der kommunalen Politik und Wirtschaft, die der Demokratie ein Gesicht geben, aber auch Neustadter Bürgerinnen und Bürger, die sich zu den demokratischen Grundwerten bekennen. Ein Teil dieser Bilder ist bei der vhs zu sehen.
Der Journalist Mirko Drotschmann ist als „MrWissen2Go“ einer der erfolgreichsten Wissensvermittler auf YouTube, wo er spannendes Allgemeinwissen rund um Politik und Zeitgeschehen erklärt. Aber auch für TerraX steht er als Moderator vor der Kamera und erklärt beispielsweise die Bedeutung des Hambacher Festes. Dieser Beitrag wird bei der „Langen Nacht der Demokratie“ in Dauerschleife zu sehen sein.
Um 18 Uhr kommt dann Mirko Drotschmann selber auf die Bühne. Sein Thema an diesem Abend sind Fake News und deren Wirkung auf unsere Gesellschaft – und ist aktueller denn je: Neben einer atemberaubenden Vielfalt an seriösen Angeboten finden sich im Netz zunehmend auch Websites, Videos oder Social-Media-Accounts, die das Ziel haben, Desinformation zu verbreiten und Menschen zu manipulieren. Wer steckt hinter solchen bewussten Falschmeldungen? Wie kann man sie entschlüsseln? Und: Warum sind „Fake News“ eine Gefahr für unsere Demokratie? Diesen Fragen will Drotschmann in seinem Impulsvortrag nachgehen und im Anschluss mit seinem Publikum diskutieren.
Weiter geht es mit Live-Musik der Band „Still Burning“, die eine Mischung aus Singer-Songwriter-Pop, Rock, Blues und Folk spielt – präsentiert in einer Akustik-Besetzung, die einfach cool ist und groovt! Und weil Partys in der Küche am schönsten sind, ist auch die vhs-Küche Teil der „Langen Nacht“ und bietet den Gästen leckere Getränke und kulinarische Köstlichkeiten.
„Die Volkshochulen sind demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Besonders im Fokus steht dabei die politische Bildung, mit der wir das Engagement für demokratische Werte fördern“, erklärt vhs-Leiterin Ilirjana Haas. „Deshalb freuen wir uns, dass wir mit der Langen Nacht der Demokratie eine tolle Veranstaltung für alle Generationen anbieten können.“
Der Eintritt zur „Langen Nacht der Demokratie“ ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter vhs.neustadt.eu erforderlich.
„Lange Nacht der Demokratie“
Donnerstag, 4. September 2025 ab 17 Uhr
vhs Gebäude, Hindenburgstraße 14
Programm:
-
ab 17 Uhr: Fotoausstellung „Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt“ von Thomas Brenner
-
TerraX Beitrag zum Hambacher Schloss
-
18 Uhr: Impulsvortrag Mirko Drotschmann „Fake News. Eine Gefahr für die Demokratie“
-
im Anschluss Diskussion mit dem Publikum
-
-
ab 19:30 Uhr: Live-Musik mit der Band „Still Burning“
-
Köstlichkeiten aus der vhs-Küche
Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
Aktuelle Beiträge
17. August 2025
17. August 2025
17. August 2025
16. August 2025
Events
Kulinarische Weinbergswanderung
31. August 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
23. Januar 2024
9. März 2025
29. August 2023
13. August 2024
28. Juli 2023
6. Februar 2024
23. Januar 2025
23. Februar 2025
9. Mai 2025
22. Dezember 2020
9. Juni 2021
4. Januar 2024
1. Januar 2025
7. April 2021
21. Juli 2023
8. Februar 2024
21. März 2025
14. August 2023
21. August 2025
29. Juni 2025
21. März 2023
15. April 2024
5. Januar 2025
8. Mai 2023
3. Februar 2025
20. Juli 2023
23. Januar 2025
8. März 2021
4. Juni 2025
2. September 2024
31. Januar 2025
30. März 2025
12. Januar 2025
26. Februar 2024
18. Juli 2023
31. März 2025
10. Dezember 2024
14. April 2024