Kaiserslautern – Stadtradeln feierte Abschluss im Stadtmuseum

Beigeordneter Steinbrenner übergibt Urkunden und ehrte Stadtradeln-Stars
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche hat am Donnerstag, 18. September, Beigeordneter Manuel Steinbrenner die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns geehrt. Die Abschlussveranstaltung fand wie immer in der Scheune des Stadtmuseums statt. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum vom 15. Mai bis 4. Juni von 1.522 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern 277.097 Kilometer erradelt.
Manuel Steinbrenner freute sich über das traditionell große Engagement bei der insgesamt 17. Ausgabe in Kaiserslautern: „Es freut mich sehr, dass die Begeisterung und die Bereitschaft zur Teilnahme am Stadtradeln in Kaiserslautern nach wie vor ungebrochen sind“, so der Bau- und Umweltdezernent. Es sei sehr erfreulich, dass auch wieder so viele Kaiserslauterer Schulen beim Schulradeln dabei gewesen seien – allen voran das Albert-Schweitzer-Gymnasium, wo allein 27.027 Kilometer erradelt wurden. „Das zeigt mir, dass das Fahrrad einen bedeutsamen Faktor in unserer künftigen Verkehrsplanung spielen muss.“ Die Mobilitätswoche wolle man, so der Beigeordnete weiter, nutzen, um das gesamte Spektrum der nachhaltigen Mobilität und des gemeinsam genutzten öffentlichen Raums in den Fokus zu nehmen. „Das ist auch für die Lebensqualität in unserer Stadt von großer Bedeutung. Und Sie, liebe Radfahrerinnen und Radfahrer, haben dazu schon einen tollen Beitrag geleistet!“
Steinbrenner zeichnete bei der Abschlussveranstaltung die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Teams aus und auch die beiden Stadtradeln-Stars 2025. Die Gebrüder Chris und Ricky Fieker hatten sich bereit erklärt, ihren Alltag 21 Tage lang ausschließlich mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bestreiten. In ihren persönlichen Blogeinträgen, die unter[www.stadtradeln.de/kaiserslautern]www.stadtradeln.de/kaiserslauternaufgerufen werden können, berichteten sie von ihren Erfahrungen. Der Beigeordnete bedankte sich bei allen Sponsoren und allen, die ihren Teil zum Stadtradeln beigetragen hatten. So hatten der ADFC, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, die Evangelische Allianz und der Radsportverein Mehlingen wieder für ein abwechslungsreiches Tourenprogramm gesorgt.
Für das Stadtradeln im kommenden Jahr hat sich die Stadtverwaltung bereits mit dem Landkreis Kaiserslautern abgestimmt. Der Aktionszeitraum für die Stadt wird vom 20. Mai bis zum 9. Juni 2026 gehen und der Landkreis wird direkt im Anschluss den Staffelstab übernehmen.
Wer sich als Stadtradeln-Star 2026 bewerben möchte, kann gerne schon eine E-Mail an stadtradeln@kaiserslautern.de schreiben.
BU: Beigeordneter Steinbrenner ehrte bei der Abschlussveranstaltung besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
18. September 2025
18. September 2025
17. September 2025
Events
Armut zu beseitigen ist kein Traum. Es ist Realität – Vorstellung Karimu
30. September 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
24. April 2020
23. Januar 2025
13. August 2023
17. Juni 2024
5. Februar 2021
15. März 2025
16. August 2025
7. August 2023
28. August 2023
25. Juli 2023
21. September 2025
12. Februar 2021
13. August 2024
24. Juli 2025
14. Dezember 2023
9. Juni 2020
12. April 2025
8. Mai 2023
5. Juni 2025
5. Januar 2024
10. August 2023
4. August 2023
16. November 2023
1. April 2025
27. März 2023
19. Juli 2025
3. August 2025
17. November 2023
22. Februar 2025
7. Dezember 2023
18. Juli 2023
18. Juli 2024
2. Mai 2024
2. August 2023
24. März 2025