Kaiserslautern – Seniorenmesse war erneut ein Renner

Rund 4000 Besucherinnen und Besucher in der Fruchthalle
Es war die vierte Messe ihrer Art und ein erneut ein großer Erfolg. Nach zwei tollen Tagen ging am Samstag die Seniorenmesse in der Fruchthalle zu Ende. Rund 4000 Besucherinnen und Besucher zählten die Organisatoren um Markus Lambrecht vom Netzwerk SeNeKL anhand der ausgegebenen Taschen am Ende – so viele wie noch nie. Aber auch abgesehen von der reinen Besucherzahl fällt die Bilanz ausgesprochen positiv aus.
Eine tolle Atmosphäre habe, so Lambrecht, in der Fruchthalle geherrscht, unter den insgesamt 70 Ausstellern ebenso wie unter den Besucherinnen und Besuchern. Gut angenommene Darbietungen auf der Bühne und bis auf den letzten Platz ausgebuchte Vorträge („Wir mussten Stühle beiholen“) zeugten ebenfalls von der positiven Resonanz. Delegationen aus den Partnerstädten Saint-Quentin und Brandenburg waren zu Gast, ebenso Vertreterinnen und Vertreter der Seniorenbüros aus zahlreichen rheinland-pfälzischen Städten wie Trier, Germersheim oder Kusel. In vielen dieser Städte werden inzwischen nach Lautrer Vorbild ebenfalls Seniorenmessen abgehalten.
Eröffnet wurde die Messe am Freitagmorgen im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dörte Schall, sowie die städtische Beigeordnete Anja Pfeiffer. Pfeiffer würdigte die Idee der Messe, die genau an der richtigen Stelle ansetze, um Menschen zusammenzubringen, Wege aufzuzeigen und sichtbar zu machen, wie vielfältig und aktiv das Leben im Alter sein kann. Die Sozialdezernentin bedankte sich beim Organisationsteam für die große Arbeit, die hinter einer solchen Großveranstaltung stecke. „Kaiserslautern ist mit vielen älteren Menschen gesegnet, die sich für ihre Heimat engagieren. Und genau das sieht man auch an dieser Messe: Denn alles, was Sie heute erleben, wurde komplett ehrenamtlich vom Seniorennetzwerk SeNeKL, unterstützt vom Seniorenbeirat, organisiert. Was Sie hier wieder auf die Beine gestellt haben, ist großartig. Eine Messe dieser Größe rein ehrenamtlich zu organisieren – das verdient den allergrößten Respekt“, so Pfeiffer.
Offen ist noch, wie es weitergeht mit der Seniorenmesse. Wie Lambrecht in seiner Begrüßungsrede ankündigte, sei die Messe ehrenamtlich nicht mehr zu stemmen. Er plädierte für die Einrichtung eines hauptamtlichen Seniorenbüros bei der Stadt. Den Ball nahm Anja Pfeiffer auf und kündigte an, die Seniorenarbeit in der Stadt direkt nach den Wahlen zum Seniorenbeirat im März 2026 auf neue Füße zu stellen.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. Oktober 2025
30. Oktober 2025
Events
FLOATING traumasensible Gruppenerfahrung
15. November 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. September 2022
30. März 2025
22. März 2025
12. Oktober 2025
29. Mai 2025
27. März 2023
18. Juli 2023
29. Januar 2021
31. Mai 2025
8. März 2021
22. August 2023
14. Juli 2023
21. Juli 2022
18. Juli 2023
4. September 2024
21. März 2025
17. Januar 2025
12. Juli 2022
6. April 2021
25. Oktober 2025
10. Mai 2023
26. September 2025
27. März 2023
12. Februar 2024
21. Juli 2025
21. März 2023
22. Januar 2025
22. Juni 2025
28. März 2025
20. Februar 2025
3. Juni 2024
11. August 2023
5. Januar 2025
21. April 2024
26. Mai 2025
1. Juni 2025
29. Juni 2025
3. Juli 2023
11. August 2025
20. Februar 2024
