Kaiserslautern – Kreativwettbewerb „Was mir gut tut“ erfolgreich abgeschlossen

Preise von Beigeordneter Anja Pfeiffer verliehen
Der Kreativwettbewerb, den die Stadt und der Landkreis Kaiserslautern im Rahmen ihrer Initiative zur Stärkung von Zuversicht und Wohlbefinden für Kinder und Jugendliche ins Leben gerufen haben, ist Ende Juni erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Was mir gut tut“ reichten Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre sowie Gruppen und Klassen vielfältige kreative Beiträge ein – von Gemälden und Gedichten bis hin zu Videos und Plakaten. „Der Wettbewerb hat gezeigt, wie viel Kraft in der Kreativität steckt und wie wichtig es ist, junge Menschen in ihrer positiven Entwicklung zu unterstützen“, so Beigeordnete Anja Pfeiffer bei der Preisverleihung.
Hintergrund des Wettbewerbs war die aktuelle COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, die zeigt, dass viele junge Menschen unter psychischen Belastungen leiden und ihre Lebensqualität beeinträchtigt ist. Ursachen sind unter anderem Kriege, wirtschaftliche Unsicherheiten und der Klimawandel. Mit dem Wettbewerb wollten Stadt und Landkreis ein Zeichen setzen und die jungen Menschen ermutigen, sich kreativ mit den Dingen auseinanderzusetzen, die ihnen Kraft geben, Freude bereiten oder ihrem Wohlbefinden dienen.
Im Jugendzentrum fand die Preisverleihung statt, bei der die Beigeordnete Anja Pfeiffer Geldpreise und Gutscheine für die Schwimmbäder an die Gewinnerinnen und Gewinner übergab. Dank der Bereitstellung von Freikarten des 1.FCK für soziale Zwecke erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner demnächst noch Tickets für dessen Spiele in der kommenden Saison. Pfeiffer würdigte die Kreativität und den Mut der jungen Teilnehmenden und betonte, wie wichtig es sei, positive Impulse in herausfordernden Zeiten zu setzen. Alle eingereichten Werke sind aktuell im Jugendzentrum ausgestellt, um dort die Botschaft der Zuversicht und des Wohlbefindens weiter zu verbreiten.
Folgende Beiträge wurden mit Preisen prämiert:
Einreichungen Bilder und Plakate
Klassen
1. Platz
7a St. Franziskus Gymnasium
7Ra St. Franziskus Realschule
3. Platz
Ethikklasse 5ab Burggymnasium
Einzeleinreichungen
St. Franziskus
Sophie Bott
Isabel Roos
Sina Laubscher
Luisa Schöneberger
Lina Hammer
Lilly Klein
Jana Ströhm
Hanna Ebert
Azra Ucar
Mia Dahlmann
Burggymnasium
Diana Khalymonenko
Hristina Kyurkchieva
Helin Canpolat
Marlon Scheick
Amira Michel
Ben Seel
Gruppeneinreichungen
1. Platz: Kreideteufel
2. Platz: Nachmittagsbetreuung Lina Pfaff Realschule plus
Einreichungen Digital Podcasts und Videos
1. Platz Grundschule
Grundschule Hohenecken Klasse 2b
1. Platz weiterführende Schule
St. Franziskus Klasse 7a
Einzeleinreichungen Burggymnasium
Heidi Ait Mouffok
William Kane
Ida Schuff
Charlotte Schultheiß
Aesha Maher
Niklas Poll
Sonderpreis Gruppe
Theater AG Hohenstaufen Gymnasium
Sonderpreise jüngste Einzelteilnehmer
Maximilian Burgdorf
Flora Stemberger
Beigeordnete Anja Pfeiffer mit dem siebenjährigen Maximilian Burgdorf, einem der jüngsten Teilnehmer. | Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner zeigen stolz ihre Urkunden.
Aktuelle Beiträge
Events
DE:Bugged – games made in RLP
18. Juli 2025 - 9:00 Uhr bis 19. Juli 2025 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
7. August 2023
3. Juli 2023
15. November 2023
8. Oktober 2024
23. Februar 2025
1. Januar 2025
10. Juni 2024
3. Januar 2025
27. November 2023
1. Juli 2021
16. Januar 2024
3. Februar 2025
3. Juli 2023
11. Dezember 2023
14. August 2020
12. Dezember 2024
20. Juni 2023
18. Februar 2022
9. Dezember 2024
10. August 2023
22. Januar 2025
1. Februar 2025
26. Juli 2023
30. März 2023
10. Mai 2025
7. Juni 2025
16. Dezember 2022
18. September 2023
20. März 2023
16. August 2023
29. Mai 2025
24. Mai 2025
4. Juli 2022
30. März 2023
18. Juli 2023