Kaiserslautern -Familienunternehmen verbindet Tradition und Innovation

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel besucht Ellenberger GmbH & Co. KG
Im Rahmen der regelmäßigen Unternehmensbesuche hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel gestern ( 28.09.2025) die Firma Ellenberger GmbH & Co. KG in Kaiserslautern besucht. Begleitet wurde sie unter anderem von Veronika Pommer (IHK Pfalz) sowie von Philip Pongratz und Tim Littig (WFK). Geschäftsführer Kai Ellenberger führte die Delegation durch den Betrieb und gab Einblicke in die Entwicklung des Unternehmens, das seit mehr als 40 Jahren fester Bestandteil der lokalen Wirtschaft ist.
„Die Firma Ellenberger zeigt eindrucksvoll, wie man aus Tradition heraus Innovation gestaltet. Mit hohem Automatisierunggrad, Nachhaltigkeit im Blick und einer engen Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen wie der RPTU und dem Fraunhofer IESE ist sie ein starker Partner für unsere Stadt und die Region. Ich danke Herrn Ellenberger und seinem Team für ihr Engagement und die vielen Impulse, die von diesem Unternehmen ausgehen“, so Oberbürgermeisterin Beate Kimmel.
Die 1983 von Robert Ellenberger in Alsenborn gegründete Firma startete mit übernommenen Dreh- und Fräsmaschinen der Pfaff-Werke und entwickelte sich kontinuierlich weiter. 1989 erfolgte der Umzug nach Kaiserslautern, seit 2001 führt Kai Ellenberger das Familienunternehmen in zweiter Generation. Am Standort in der Adam-Hoffmann-Straße arbeiten heute 20 Beschäftigte in modernen Produktions- und Bürogebäuden. Ein hoher Automatisierungsgrad, die Nutzung von Photovoltaikanlagen sowie innovative Projekte mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie prägen die Weiterentwicklung des Unternehmens.
Das Portfolio der Ellenberger GmbH & Co. KG reicht von der Serienbearbeitung von Guss-, Stahl- und Leichtmetallteilen bis hin zur Fertigung komplexer Bauteile nach Kundenanforderungen. Ergänzend bietet das Unternehmen Konstruktion, Vorrichtungsbau, Automatisierungslösungen sowie Fertigungsberatung und Simulationen an. Besondere Kompetenz besitzt Ellenberger in der CNC-gestützten Serienfertigung sowie in der Betreuung und im Betrieb von Kundenanlagen. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus der Nutzfahrzeugindustrie, dem Anlagenbau sowie der Automatisierungstechnik. Referenzen sind unter anderem Bosch Rexroth oder Mercedes-Benz. Auch Endkundenprodukte wie etwa Pfannen gehören zum Portfolio.
Mit Investitionen in Nachhaltigkeit – etwa durch die Aufbereitung von Metallspänen, die Nutzung von Tauschverpackungen und den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen – setzt Ellenberger wichtige Akzente für ressourcenschonendes Wirtschaften.
BU: Kai Ellenberger erklärte seinen Gästen die Arbeit mit einem der vielen Roboter, die in den Fertigungshallen ihre Arbeit verrichten.
Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. Oktober 2025
21. Oktober 2025
Events
Chorgemeinschaft lädt zu „Musik am Sonntagnachmittag“ ein
9. November 2025 - 14:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
19. Januar 2025
23. Januar 2025
18. Dezember 2023
17. November 2023
29. Dezember 2024
18. Juli 2023
12. Januar 2024
21. Juli 2023
10. August 2025
21. Juni 2025
31. August 2023
24. April 2020
27. September 2023
7. Mai 2021
5. Mai 2020
4. März 2024
9. Februar 2025
5. April 2023
15. März 2025
14. Dezember 2023
3. Februar 2025
9. März 2021
14. September 2023
17. August 2025
14. Dezember 2024
9. Juni 2020
1. Januar 2025
17. April 2025
8. Februar 2023
14. August 2020
10. Juli 2023
11. April 2023
1. August 2025
7. Dezember 2023
30. März 2025
14. August 2020
28. Juli 2023
26. Juli 2023
10. Mai 2023
20. April 2021
30. September 2021
