Kaiserslautern – E-Zigaretten und Liquids richtig entsorgen

Entsorgung niemals in die Restmülltonne
E-Zigaretten liegen seit Jahren im Trend und die Verkaufszahlen der kleinen elektronischen Geräte steigen jedes Jahr. Doch wie bei jedem Elektrogerät ist die Lebensdauer begrenzt. Bei den E-Zigaretten betrifft dies in erster Linie den Akku, bzw. die austauschbaren Batterien und manchmal auch das Liquid, das nicht mehr verdampft wird. Dann stellt sich die Frage, wie die defekte E-Zigarette korrekt entsorgt wird. Und wohin gehört das verbliebene Liquid?
Leider wissen nicht alle Nutzerinnen und Nutzer, dass E-Zigaretten getrennt gesammelt werden müssen und nicht in die Mülltonne gehören. Denn E-Zigaretten enthalten, wie alle Elektroaltgeräte, sowohl wertvolle Materialien, die wiederverwertet werden können, als auch Schwermetalle, wie beispielsweise Blei, Cadmium und Quecksilber.
Wie alle Elektroaltgeräte werden E-Zigaretten auf den städtischen Wertstoffhöfen angenommen. Geschäfte wie Discounter und Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 800 m² sind ebenfalls zur Rücknahme und Entsorgung verpflichtet. Dort können auch andere alte Kleinelektrogeräte kostenlos abgegeben werden.
Gefüllte Liquids werden hingegen nicht von den Fachhändlern zurückgenommen, da diese neben Nikotin ebenfalls eine ganze Reihe von Schadstoffen enthalten. Daher ist eine Entsorgung über das Abwasser oder den Hausmüll nicht erlaubt. Liquids müssen beim Umweltmobil oder der Schadstoffannahmestelle abgegeben werden. Nur völlig restentleerte Behälter können als Verpackungen über die Gelbe Tonne entsorgt werden.
Die Stadtbildpflege Kaiserslautern weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Elektrogeräte wie E-Zigaretten, Akkus und auch Gaskartuschen, die fälschlicherweise in Restabfallbehälter landen, Brände und Explosionen in Müllfahrzeugen, Sortieranlagen und Müllverbrennungsanlagen auslösen können. Dies verursacht nicht nur Schäden und hohe Kosten, sondern gefährdet auch Menschen.
Foto (c): Stadtbildpflege Kaiserslautern
BUNT GEMISCHT
11. Januar 2025
24. Mai 2025
25. Mai 2025
12. Dezember 2024
26. April 2025
25. Juli 2023
20. März 2023
25. Juli 2023
16. Dezember 2023
27. November 2023
14. Mai 2025
9. Dezember 2024
1. Mai 2020
3. Januar 2025
17. August 2023
13. April 2021
15. August 2023
24. Februar 2024
19. Februar 2021
3. März 2025
24. Mai 2023
23. März 2021
30. Oktober 2023
3. April 2023
10. August 2023
20. Juli 2023
19. April 2024
5. Januar 2024
29. September 2023
1. August 2025
18. Juli 2023
6. Februar 2024
9. April 2021
5. Juli 2025
27. November 2024
15. Mai 2023
14. Dezember 2024
2. September 2025
16. Januar 2025