Kaiserslautern bei Bundeskongress vertreten

Beigeordneter Steinbrenner nimmt an Podiumsdiskussion zur Mobilität teil
Bereits in der siebten Auflage fand in Berlin Anfang Oktober der Jahreskongress des Nationalen Kompetenznetzwerks für nachhaltige Mobilität (kurz „NaKoMo“) statt. Expertinnen und Experten aus öffentlicher Verwaltung und Industrie tauschten sich zu den Themen Verkehr, Mobilität und Digitalisierung aus – auch aus Kaiserslautern. Grundlage der Veranstaltung sind Projekte, die durch die Förderrichtlinie zur „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ (kurz „DkV“) des Bundesministeriums für Verkehr gefördert werden. Kaiserslautern ist seit 2023 mit seinen beiden Projekten „KLNavi“ und „KIMONO I“ fester Bestandteil der NaKoMo-Gemeinschaft.
Neben zahlreichen Vorträgen, Workshops und Sessions fand gleich zu Beginn eine viel beachtete Podiumsdiskussion statt, bei der die Stadt Kaiserslautern durch Baudezernent Manuel Steinbrenner vertreten war.
In seinen Beiträgen wies er auf die Erfolgsgeschichten hin, welche durch die DkV-Förderung erst möglich gemacht wurden. Angesichts der laufenden Haushaltsverhandlungen auf Bundesebene mahnte er an, jetzt nicht nachzulassen. Die Förderkulisse des DkV laufe 2026 aus und eine Nachfolgefinanzierung sei noch nicht gesichert. „In die Zukunft zu investieren ist immer ein Wagnis. Unterlässt man es allerdings, hat man keine Zukunft“, warb Steinbrenner dafür, weitere Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten über 2026 hinaus zu schaffen.
Begleitet wurde Manuel Steinbrenner von Sebastian Schulze vom Tiefbaureferat, Projektverantwortlicher für das Kimono-Projekt. Dadurch soll in der Kernstadt ein modernes Netz von Ampeln aufgebaut und ein System zur Verkehrssteuerung und -leitung geschaffen werden. Beim zweiten durch die DkV geförderten Projekt KLNavi handelt es sich um ein innovatives digitales Lotsensystem, das Menschen mit (Seh-) Beeinträchtigungen sicher und selbstbestimmt durch die Stadt führen soll.
Über „NaKoMo“
Das Nationale Kompetenznetzwerk für nachhaltige Mobilität (kurz „NaKoMo“) fördert seit 2018 den interkommunalen Austausch rund um die Themen Verkehr, Mobilität und damit verbundene Maßnahmen zur Digitalisierung. Im Fokus liegt der wechselseitige Austausch mit Expertinnen und Experten auf allen Ebenden der öffentlichen Verwaltung. www.nakomo.de
Foto: Yves Sucksdorff | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. Juni 2025
11. Oktober 2023
10. Mai 2023
5. April 2023
24. Juli 2025
16. Mai 2025
4. Oktober 2025
13. Juli 2025
22. Februar 2025
17. September 2024
10. Januar 2025
24. Juli 2023
29. Dezember 2023
1. Mai 2025
23. März 2023
18. Februar 2024
25. Mai 2025
1. August 2023
26. Februar 2021
17. November 2021
4. April 2020
27. November 2024
31. März 2021
2. Februar 2025
27. September 2023
15. November 2024
25. Juli 2023
15. Juni 2025
27. April 2023
3. März 2025
24. Februar 2024
30. Juni 2023
31. Juli 2023