Kaiserslautern – Bau des Hochwasserdamms am Engelshof beginnt

Wichtiges Schutzprojekt wird endlich umgesetzt
Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels gewinnt die Hochwasservorsorge immer mehr an Bedeutung – auch in Kaiserslautern. So geht ein wichtiges Hochwasserschutzprojekt im Bereich des Engelshofs nun in die Umsetzung: ein 390 Meter langer Erddamm entlang der Lauter, der dazu beitragen soll, die Gefahr von Hochwasserereignissen in den dortigen Wohngebieten zu reduzieren.
„Die technische Hochwasserschutzmaßnahme ist Teil unseres kürzlich beschlossenen Hochwasser-Starkregenvorsorgekonzepts der Stadt Kaiserslautern, das mit dem Ziel entwickelt wurde, langfristig eine nachhaltige und effektive Hochwasservorsorge zu gewährleisten“, erklärt Umwelt- und Baudezernent Manuel Steinbrenner. Der Bau des qualifizierten Erddamms sei eine entscheidende und zukunftsorientierte Maßnahme, um den Auswirkungen von Starkregen und Hochwasserereignissen im Bereich Engelshof entgegenzuwirken. „Wir freuen uns, dass wir damit nun endlich in die Umsetzung gehen können. Der Klimawandel fordert uns auf, rechtzeitig und vorausschauend zu handeln, um die Lebensqualität in unserer Stadt auch unter extremen Wetterbedingungen zu sichern“, so Steinbrenner.
Die Entscheidung, den Erddamm zu errichten, wurde bereits im Jahr 2020 im Bauausschuss getroffen, woraufhin das wasserwirtschaftliche Planungsbüro ipr Consult aus Neustadt die genehmigungsfähige Planung erarbeitete. Auf Basis dieser Planung erging die wasserrechtliche Erlaubnis für die Umsetzung des Projekts seitens der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), sodass alle Weichen für die Umsetzung gesetzt sind.
Der Baubeginn ist für Anfang August 2025 geplant, erste vorbereitende Maßnahmen sind in vollem Gange. Insgesamt 38 Wochen sind für die Erd- und Wasserbauarbeiten vorgesehen. Landschaftsbauarbeiten im kommenden Jahr runden die Maßnahme ab, für die knapp eine Million Euro veranschlagt ist. Das Vorhaben wird mit einer Förderquote von 60 Prozent vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität auf Basis der Förderrichtlinie der Wasserwirtschaftsverwaltung (FöRWWV) unterstützt.
In Kürze wird, organisiert vom Referat Umweltschutz, eine Informationsveranstaltung zum Ablauf des Bauprojektes für Anwohnerinnen und Anwohner des Engelshofs stattfinden. Über die Veranstaltung wurde via Posteinwurf informiert.
„Hochwasservorsorge ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Neben dem Dammbauwerk ist es wichtig, dass die Anlieger sich über die Gefahrenlage bei Starkregen bewusst sind und selbst aktive Objektschutzmaßnahmen an ihren Gebäuden ergreifen“, macht Umweltdezernent Steinbrenner deutlich.
Hierzu stellt die Stadt Informationen auf ihrer Internetseite zur Verfügung: http://www.kaiserslautern.de/sozial_leben_wohnen/soziales_und_gesellschaft/index.html.de
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. Oktober 2025
30. Oktober 2025
Events
FLOATING traumasensible Gruppenerfahrung
15. November 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
26. Februar 2024
27. September 2025
6. Januar 2025
18. Juli 2023
15. August 2023
27. März 2023
13. Juli 2021
18. Juli 2023
2. November 2025
18. Dezember 2024
26. April 2023
26. September 2025
7. August 2023
17. Januar 2025
21. März 2025
15. November 2024
31. Juli 2025
18. Juli 2023
13. April 2025
13. August 2020
22. März 2021
2. Januar 2025
1. Februar 2025
2. November 2025
1. September 2024
25. Oktober 2025
18. Juli 2023
10. Mai 2023
20. November 2024
7. April 2021
28. Dezember 2024
30. Juni 2021
20. April 2021
9. August 2023
23. Juli 2025
3. August 2021
5. Oktober 2025
15. Juni 2025
