Kaiserslautern – Achtsamkeit und Resilienz im Umgang mit Demenzerkrankung

Netzwerk lud pflegende Angehörige zu Austausch ein
Das Netzwerk Demenz Stadt und Landkreis Kaiserslautern und das Netzwerk Resilienz-Initiative Kaiserslautern haben einen Achtsamkeitstag für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung im Tagungs- und Freizeithaus Galappmühle veranstaltet. Der Tag stand unter dem Motto „Die Balance finden – gesund bleiben: achtsame Selbstfürsorge im Alltag.“ Aus dem Bedürfnis heraus, etwas für sich selbst zu tun und einmal nicht für andere da sein zu müssen, hatten sich 13 pflegende Angehörige angemeldet. Sie erhielten von Achtsamkeitstrainerin Sabine Arend thematische Impulse zur Selbstfürsorge und führten Achtsamkeitsübungen durch.
Es entstand ein reger Austausch. Ziel war es, Rüstzeug für eine Balance zwischen eigenem Verantwortungsgefühl und den Erwartungen anderer zu vermitteln. Damit sollte die Resilienz gegenüber den täglichen Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankung gestärkt werden.
Das Netzwerk Demenz Stadt und Landkreis ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Einrichtungen, Institutionen und Personen der Region Kaiserslautern. Das Netzwerk möchte Menschen mit Demenzerkrankung und ihren Angehörigen die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen, die pflegerisch-therapeutische Versorgung verbessern sowie eine adäquate medizinische Diagnostik und Behandlung vor Ort etablieren.
Die Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark – Wege zur Resilienz“ wurde 2014 vom Pfalzklinikum gemeinsam mit weiteren Projektpartnern gegründet. Sie möchte die Prävention beim Thema seelische Gesundheit in den Vordergrund stellen. Ziel ist eine resiliente Region Pfalz, in der sich Menschen gegenseitig helfen, gesund zu bleiben und Krisen besser zu bewältigen. Seit 2023 ist die Resilienz-Initiative auch mit einem Netzwerk in Kaiserslautern vertreten.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
13. August 2025
Events
Jazz zwischen Nostalgie, Energie und Eleganz: „Jazz im Rathaushof“ vom 22. bis 24. August 2025
22. August 2025 bis 24. August 2025
BUNT GEMISCHT
27. Juli 2025
15. März 2021
20. Februar 2024
18. Februar 2022
19. Januar 2025
17. Januar 2025
3. März 2025
11. September 2024
3. Mai 2025
29. März 2023
3. Januar 2025
3. Februar 2025
13. Oktober 2023
5. April 2023
8. Mai 2023
14. August 2020
29. Juli 2024
22. Dezember 2024
2. März 2025
28. März 2025
13. August 2023
20. Januar 2025
6. April 2021
16. Juli 2025
30. Juni 2023
18. Juli 2023
14. August 2020
20. Juni 2023
16. März 2021
9. Mai 2024
22. März 2025
11. August 2023
30. September 2021
2. März 2025
2. Juli 2023
17. November 2021
14. August 2020
16. Januar 2025
10. Mai 2024
15. Januar 2024