„Entschrotten“ – eine neue „Kultur der Reparatur“


Eine Reparatur lohnt oft- erst mal den Experten fragen
Reparieren ist ein lohnendes und zugleich nachhaltiges Geschäft, das ist vielen von uns nicht bewusst.
Die Industrie baut mit voller Absicht „Sollbruchstellen“ in unsere Gebrauchs- und Haushaltsgeräte ein, um möglichst oft neue Geräte zu verkaufen. Dazu kommen häufig überzogene Werbe- und Nutzenversprechen, die mit der Realität wenig zu tun haben.
Nachhaltigkeit und ein neuer Blick auf Werterhaltung lässt sich lernen. Wir haben einen tollen Beitrag des WDR entdeckt, in dem Insider zu Wort kommen, unter anderem Heinrich Jung, der schon 30.000 Geräte vor der frühzeitigen Verschrottung gerettet hat.
Oder ein Professor, der alte Autos repariert, oder der Astronaut, der……
Hier erfahren wir auch, warum langlebige Geräte oft mehr Arbeitsplätze erhalten als kurzlebige Neukonstruktion.
Ein lehrreicher und gleichzeitig unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen der sog. Obsoleszenz.
Viel Vergnügen beim Anschauen.
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
Events
Maimarkt mit Weindorf
26. April 2025 bis 5. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. Juni 2023
16. April 2025
22. Januar 2025
13. Januar 2025
26. Februar 2024
18. Juli 2023
14. September 2023
3. Januar 2024
19. April 2025
3. Februar 2025
30. März 2025
14. März 2025
30. März 2023
28. Juli 2023
4. Juli 2023
30. Oktober 2023
15. März 2023
30. Juni 2021
3. Januar 2025
6. Februar 2024
17. Mai 2024
12. November 2024
10. Juni 2024
22. Januar 2025
22. Dezember 2020
15. Februar 2021
8. Mai 2023
28. Juni 2021
16. Januar 2024
31. März 2025
1. Mai 2020
20. Oktober 2023
9. März 2025
8. August 2023
21. Juli 2023
18. Dezember 2023