Das Zuhause intelligent vernetzen

Komfort und Sicherheit zum Nachrüsten
txn. Wäre es nicht schön, wenn sich nach einem anstrengenden, regnerischen Tag die Haus- oder Wohnungstür ohne Schlüsselsuche öffnet: Die Beleuchtung geht an, die Lieblingsmusik ertönt und aus der Küche duftet frischer Kaffee? Das ist keine Zukunftsvision. Schon heute lassen sich Grundstücks- und Garagentore, Türen, Fenster, Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte, Lampen, Elektrogeräte, sogar Heizung und Klimaanlage automatisieren und miteinander verbinden. In einem „Smart Home“, einem intelligenten Haus, sorgt moderne Steuerungs- und Antriebstechnik dafür, dass alles automatisch so funktioniert, wie es sich die Hausbewohner wünschen.
„In Zeiten des Klimawandels ist eine optimierte Steuerung der Haustechnik nicht nur eine Frage des komfortablen Wohnens, sie trägt auch zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz bei“, sagt Ingo Plück, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Rollladen + Sonnenschutz e. V. (BVRS). Die Smart-Home-Technik sorgt zum Beispiel dafür, dass die Rollläden morgens zur gewünschten Zeit hochfahren und sich bei zu starker Sonneneinstrahlung wieder schließen. Das erspart an heißen Tagen den Einsatz einer Klimaanlage. Im Winter lässt sich mit den Rollläden der Verlust kostbarer Heizwärme verringern.
Problemlos nachrüstbar
Die Experten der Rollladen- und SonnenschutztechnikerFachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) setzen beim  nachträglichen Einbau von Antriebs- und Steuerungstechnik zunehmend auf funkgesteuerte und solarbetriebene Produkte, für die keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden müssen.
Damit geht der Einbau schnell und ohne viel Umstände vonstatten. Danach funktioniert vieles im Haus dank einer SmartphoneApp oder dem Einsatz kleiner Transponder wie von selbst: Sobald sich Hausbewohner nähern, öffnen sich Grundstücks- und Garagentore automatisch, die Alarmanlage wird ausgeschaltet und die Haus- und Wohnungstüren gehen im richtigen Moment auf.
Schutz vor Eindringlingen
Wie clever die moderne Technik ist, zeigt sich unter anderem darin, dass Familienmitglieder oder Nachbarn auch ohne Schlüssel aufs Grundstück und ins Haus gelangen können, um etwa während der Urlaubszeit den Briefkasten zu leeren oder die Blumen zu gießen. Eindringlinge haben dagegen schlechte Karten, besonders dann, wenn die Profis der R+S-Fachbetriebe bei der Vernetzung auch den mechanischen Einbruchschutz verbessern. Nähern sich Unbefugte, schlägt das Smart Home Alarm und widersetzt sich eventuellen Einbruchsversuchen.
Weitere Informationen gibt es auf dem Rollladen- und Sonnenschutzportal unter www.rollladen-sonnenschutz.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Sonnenschutz unter 0228 95210-500.
txn-Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)
Aktuelle Beiträge
3. November 2025
3. November 2025
2. November 2025
2. November 2025
Events
„Krüger Rockt!“
7. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
25. Januar 2025
13. August 2023
31. Juli 2023
8. März 2025
19. Juni 2023
31. Juli 2023
15. November 2024
19. August 2024
3. Juli 2023
24. Juli 2023
25. April 2023
14. Juli 2023
9. Februar 2025
6. Januar 2025
22. Januar 2025
15. März 2023
18. September 2023
1. Mai 2020
10. Mai 2024
3. April 2023
3. Februar 2025
25. Januar 2021
3. Mai 2024
21. Juni 2025
13. Januar 2025
8. Mai 2023
25. Juli 2023
12. Februar 2021
20. November 2023
18. Dezember 2023
28. Juni 2023
15. November 2023
20. März 2025
19. Januar 2025
27. April 2023
15. März 2023
			
			
			
			